Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Heilverfahren

Heilung im Sauerstoffzelt?

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilverfahren

Das Sauerstoffzelt ist eine kompakte Kabine aus Kunststoff, die es ermöglicht den Sauerstoffgehalt der Luft durch Zufuhr von Sauerstoffkonzentrationen aus beispielsweise Cryoflaschen mittels eines Schlauches, zu erhöhen.

Diese Kabinen haben einen weiteren Vorteil, denn sie besitzen Filter, die die Außenluft von Pollen, Viren und Verschmutzungen befreien, so dass Patienten bei der Behandlung allein dadurch schon eine deutliche Entlastung erfahren.

Außerdem ist bei Sauerstoffzelten ein Abluftsystem enthalten, das die kondensierte Luftfeuchtigkeit auffängt und nach außen transportiert. Während der reguläre Sauerstoffgehalt der Luft ungefähr 20 % beträgt, wird er in einem Sauerstoffzelt bei ca 40 % gehalten.

Dieses Verfahren wurde in den Kriegsjahren des zweiten Weltkrieges entwickelt und erweitert, nachdem man festgestellt hatte, dass Brandwunden innerhalb einer nahezu sterilen Umgebung mit erhöhtem Sauerstoffgehalt besser heilten.

Die große Infektionsgefahr wurde durch das Sauerstoffzelt gebannt. Auch heute findet es in diesem speziellen Bereich seine Anwendung.

Diese Zelte sind so gebaut, dass man mittels erweiterter Folien ohne den Patient direkt berühren zu müssen, eine adäquate Behandlung durchführen kann.

Außerdem sind Sauerstoffzelte sinnvoll in der Rekonvaleszensphase bei Herzkrankheiten, wenn der Patient aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Auch Patienten mit chronischen Atemwegsbeschwerden erfahren durch den Aufenthalt in einem Sauerstoffzelt Linderung, denn hier wird die erhöhte Sauerstoffkonzentration nicht nur über die Atemluft, sondern auch über die Haut aufgenommen.

Komplikationen können entstehen bei manifesten (langfristig bestehenden) Erkrankungen, die eine Kompensierung des Sauerstoffangebotes verhindern. Deutliche Reaktionen bei einer überhöhten Sauerstoffzufuhr sind verlangsamte Atmung bis hin zum Atemstillstand. Diese Ausnahmeerscheinungen werden durch ständiges Überwachen des Patienten allerdings nahezu ausgeschlossen.

Sauerstoffzelte gibt es auch immer noch im militärischen Bereich und bei Bergsteigern, die diese Vorrichtungen als Entlastung nutzen bei extremen Höhenunterschieden, die sich erschwerend auf die Atmung auswirken.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Auch in der Pädiatrie (Kinderheilkunde) kommen Sauerstoffzelte zum Einsatz, wenn Frühchen unter Atemnot leiden, weil ihre Lungen sich noch nicht richtig entfaltet haben.

Generell ist die zellerneuernde Eigenschaft von Sauerstoff im Rahmen einer naturheilkundlichen Therapie all denen zu empfehlen, die an chronischen Erkrankungen der Atemwege, Herzprobleme, Durchblutungsproblemen und Hautproblemen leiden, denn hier erreicht man mit der erhöhten Zufuhr von Sauerstoff mittels eines Sauerstoffzeltes eine deutliche Verbesserung der Beschwerden.

Ganz allgemein angewendet ist es auch für ältere Menschen ohne schwerwiegende Erkrankungen eine Möglichkeit ihren Körper mit dieser Behandlung länger fit zu halten, denn bekanntlich wird mit fortschreitendem Alter der tägliche Spaziergang beschwerlich bis unmöglich.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:


Beitragsbild: pixabay.com – mcmurryjulie

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 9.8.2012 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Neuraltherapie – eine Methode der alternativen Schmerzbehandlung
Heilpflanzen und Tinkturen Eigenurin Trinken? Die Eigenharntherapie
Quarkwickel und Quarkauflagen bei Entzündungen
Thai-Massage erklärt: Ursprung, Techniken und gesundheitliche Vorteile
Bachblüten – Die sanfte Therapie mit Blütenessenzen
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit geschlossenen Augen ruhig auf einem Therapiesessel in einem warm beleuchteten Raum. Gegenüber sitzt ein Hypnosetherapeut und spricht sanft mit ihr. Die Szene wirkt professionell, vertrauensvoll und entspannend. Hypnose: Wie der Wille zur Heilung tief im Inneren beginnt

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) nach Professor Ardenne Link to: Die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) nach Professor Ardenne Die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) nach Professor ArdenneHeilpflanzen und Tinkturen Link to: Die Pulsierende Signaltherapie Link to: Die Pulsierende Signaltherapie Die Pulsierende Signaltherapie
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung