Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Heilpflanzen

Kürbiskerne – Natürliches Arzneimittel für Blase und Prostata

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilpflanzen

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Wie wirken die Inhaltsstoffe der Kürbiskerne?
Ganze Kürbiskerne, hochwertiges Kürbiskernöl und Arzneimittel
Rene Gräber:

Kürbisse bereichern – als köstliche Zutaten in Suppen, Pickles und Gemüsepfannen – nicht nur unseren Speiseplan, sie dienen darüber hinaus auch hervorragend unserer Gesundheit. Vor allem die Kürbiskerne mit ihren vielfältigen Inhaltsstoffen werden gerne als Naturheilmittel eingesetzt.

Dabei sind nicht nur Heilpraktiker von der positiven Wirkung für Prostata und Blase überzeugt, selbst die Schulmedizin empfiehlt Kürbiskerne bei verschiedensten Leiden.

So konnte wissenschaftlich beispielsweise nachgewiesen werden, dass die Kerne des Arzneikürbis (Cucurbita pepo) bei Blasenschwäche und Reizblase medizinisch wirksam sind.

Ebenso kommen Kürbiskernen bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Benigne Prostatahyperplasie BPH) als Arzneimittel zum Einsatz (Kommission E: Monographie Cucurbitae peponis semen (Kürbissamen), Bundesanzeiger 223; 1985 & 11; 1991).

Deshalb kürte die Universität Würzburg den Kürbis zur Heilpflanze des Jahres 2005.

Empfohlen wird eine Einnahme von 10 Gramm Kürbiskernen täglich zur Vorbeugung oder bei akuten Beschwerden.

Eine Vergrößerung der Prostata durch BPH hat oft eine Überlaufinkontinenz zur Folge. Bei Frauen kommt es hingegen nach den Wechseljahren häufig zu einer sogenannten Stressinkontinenz, wobei immer wieder beim Niesen, Husten und Lachen kleine Mengen Urin abgehen.

Beides scheint durch ein Missverhältnis der Hormone Androgen zu Östrogen zu entstehen. Kürbiskerne können in diesen Fällen dem unkontrollierten, häufigen Wasserlassen vorbeugen oder die Symptome beheben.

Denn der Kürbiskernextrakt, in Verbindung mit Sojabohnen, führt nachweislich bei Stressinkontinenz zu einer deutlichen Linderung der Leiden. Dies stellten japanische Forscher bei einer achtwöchigen Studie an 39 Frauen fest. (Terado T. & Sogabe H.: Open Clinical Study of Effects of Pumpkin Seed Extract/Soybean Germ Extract Mixture; J Med Pharm Sci; 2001; 6(5); S. 727-737)

Allerdings führt die Einnahme der Kürbiskerne nicht zu einer Normalisierung der Prostatagröße, es lindert lediglich die Beschwerden.

Aus diesem Grund sollte die Prostatahyperplasie regelmäßig medizinisch kontrolliert werden.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:

Wie wirken die Inhaltsstoffe der Kürbiskerne?

Vor allem die Lignane, den Östrogenen ähnliche sekundäre Pflanzenstoffe, scheinen bei der positiven Wirkung der Kürbiskerne von besonderer Bedeutung zu sein. Hierbei unterstützen gleich mehrere Mechanismen der kürbisspezifischen Lignane Blase und Prostata bei ihren Funktionen.

Ein wässriger Kürbiskernextrakt hemmt die beiden menschlichen Enzyme 5-α-Reduktase und Aromatase. Die 5-α-Reduktase ist höchstwahrscheinlich für die Entstehung der benignen Prostatahyperplasie verantwortlich, da sie bei Männern mit zunehmendem Alter eine Umwandlung des Sexualhormons Testosteron in das stärker wirkende Dihydrotestosteron vorantreibt.

Bei Frauen hingegen wird das Testosteron durch die Aromatase in 17-β-Estradiol umgewandelt. Wird die Aromatase allerdings gehemmt, führt der erhöhte Spiegel des körpereigenen Testosterons zu einer Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und der Blasenfunktion.

Um das häufige und unabsichtliche Wasserlassen auch im Alter zu verhindern, empfehlen viele Mediziner den Frauen die Einnahme von Kürbiskernextrakt in Verbindung mit regelmäßigen Übungen, die die Beckenbodenmuskulatur stärken.

Laborstudien zeigen darüber hinaus, dass der Extrakt aus Kürbiskernen die Bindungsaktivität der Androgenrezeptoren verbessert. Diese Rezeptoren sind für unterschiedlichste hormonell gesteuerte Funktionen bei beiden Geschlechtern nötig, so etwa für das Skelett- und das Haarwachstum, für die Sexualität und die Aufrechterhaltung der Muskelmasse.

An Mäusemodellen belegten Forscher außerdem, dass der Kürbiskernextrakt die Kapazität der Blase erhöht und damit häufiges Wasserlassen verhindert. (Schmidlin C. & Kreuter M.: Cucurbita pepo. Möglicher Einfluss auf hormonelle Ungleichgewichte bei Inkontinenz; Phytotherapie 2003; 3; S. 16-18)

Neben den Lignanen findet sich eine Vielzahl weiterer wohltuender Wirkstoffe in den Kernen von Kürbissen. So sind diese reich an Magnesium, Zink, Eisen sowie dem krebshemmenden Spurenelement Selen. Sie enthalten Vitamin A, B, C und E, aber auch ungesättigte Fettsäuren. Letztere helfen unserem Organismus dabei, den Fettstoffwechsel zu regulieren.

Fest steht außerdem, dass die Inhaltstoffe aus Kürbiskernen antioxidative Wirkung haben und in unserem Körper reaktive freie Radikale abfangen. Werden freie Radikale nicht durch Antioxidantien unschädlich gemacht, können sie mit lebenswichtigen Komponenten aus unseren Zellen reagieren und im schlimmsten Fall sogar Krebs auslösen.

Sicherlich spielen viele der genannten Inhaltsstoffe, ebenso wie bisher unbekannte Substanzen der Kürbiskerne eine zusätzliche Rolle bei der Vorbeugung und Linderung verschiedener Krankheiten. So soll Kürbiskernöl beispielsweise gegen Verstopfung, Zellulitis oder Husten helfen.

Ganze Kürbiskerne, hochwertiges Kürbiskernöl und Arzneimittel

Lange Zeit ging die Forschung davon aus, dass die im Kürbiskernöl enthaltenen, fettlöslichen Substanzen sich positiv auf Blase und Prostata auswirken.

Erst neuere Forschungen zeigen, dass die Lignane für die Regulation unseres Hormonhaushalts verantwortlich sind. Lignane finden sich allerdings in hohen Konzentrationen im wässrigen Extrakt aus Kürbiskernen. Wer also an einer Reizblase oder an unkontrolliertem Wasserlassen aufgrund eines Hormonungleichgewichts leidet, sollte regelmäßig Kürbiskerne essen oder in Form von Tabletten, Granulat oder Extrakt zu sich nehmen.

Die flachen grünen Kerne schmecken sehr gut im Salat, im Müsli oder einfach so für Zwischendurch. Bereits ein bis zwei Esslöffel entsprechen dabei der empfohlenen Tagesdosis von etwa zehn Gramm.

Hochwertiges Kürbiskernöl gilt als Speiseöl mit dem höchsten Anteil an Antioxidantien. Daher beugt es nicht nur Krebs, sondern auch vielen Herzerkrankungen, Kreislauferkrankungen und Lungenerkrankungen vor. Bei vergrößerter Prostata und Stressinkontinenz scheint es, aufgrund der fehlenden, wasserlöslichen Lignane, nach neuestem wissenschaftlichen Stand hingegen nur bedingt wirkungsvoll zu sein.

Weitere Literatur:

Terado T. et al: Clinical Study of mixed processed foods containing pumpkin seed extract and soybean germ extract on pollakiuria in night in elderly men; J Med Pharm Sci 2004; 52(4); S. 551-561

Yanagisawa E. et al: Study of Effektiveness of Mixed Processed Food Containing Cucurbita Pepo Seed Extract and Soybean Seed Extract on Stress Urinary Incontinence in Women; J Med Pharm Sci 2003; 14(3); S. 313-322

Hata K.: Effects of Pumpkin Seed Extract on urinary bladder function in anesthesized rats; J Med Pharm Sci 2005; 54(3); S. 339-345

Matzkin H. & Soloway M.: Immunohistochemical Evidence of the Existence and Localization of Aromatase in Human Prostatic Tissues; Prostate 1992; 21(4); S. 309-314

Ho M. H. et al: Anabolic effects of androgens on muscles of female pelvic floor and lower urinary tract; Curr Opin Obstet Gynecol 2004; 16(5); S. 405-409

Beitragsbild: 123rf.com – Alexander-Raths

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Guayusa – Der Geheimtipp vom Amazonas? Erfahrungen und Wissenschaft
Pflanze Die Rosskastanie – Aeculus hippocastanum
Pflanze Kümmel
Hustensaft vom Schwarz-Rettich: Anwendung und Wirkung
Meerrettich Honig: Natürliches Antibiotikum aus der Küche
Kapuzinerkresse – eine Heilpflanze mit antibiotischer Wirkung

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Karmelitergeist Link to: Karmelitergeist Karmelitergeist Link to: Kümmel Link to: Kümmel PflanzeKümmel
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung