
Die Natur heilt.
Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.
Herzlich Willkommen
Auf Naturheilt.com habe ich über 350 verschiedene Krankheiten und Beschwerden von A bis Z für Sie beschrieben.
Wissen, das bleibt. Gesundheit, die wirkt
Verbinden Sie sich auf Social Media mit mir. So sind Sie stets aktuell informiert:
Über mich
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dabei spielen zahlreiche Vitalstoffe eine wichtige Rolle. Auf dieser Webseite habe ich für Sie zahlreiche Fakten, Studien und Erfahrungen veröffentlicht.
Wie kann ich lhnen helfen?


Die Melisse – beruhigend und ausgleichend
Die Gattung „MeIissa“ zählt zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) und ist daher verwandt mit Minze, Basilikum, Lavendel, Thymian und Majoran.
Der Name leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „Honigbiene“ (Melitta). Die kleinen,…

Meerrettich Honig
Der Meerrettich (Armoracia rusticana) ist in einigen deutschsprachigen Gegenden auch als Kren bekannt.
Er gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Verwendet wird in der Küche und in der Pflanzenheilkunde die Wurzel des Meerrettichs.
Scharfes…

Mandelmilch
Ist Mandelmilch die bessere Alternative zu Kuhmilch oder Sojamilch? Schließlich wird der Soft-Drink von Herstellern eloquent beworben.
Veganer müssen nicht lange nachdenken, ob zur Produktion tierische Rohstoffe verwendet werden. Für gesundheitsbewusste…

Löwenzahn: Heilpflanze, kein Unkraut!
Taraxacum officinale, im Volksmund als gemeiner Löwenzahn, Butterblume, Kuhblume oder auch Pusteblume bekannt, ist eine oft unterschätzte Heilpflanze.
Das mehrjährige, 15-30cm hohe Kraut wächst in Europa bevorzugt auf feuchten Wiesen, Brachland,…

Lindenblüten
Linden, botanisch Tilia, sind eine Gattung unter den Lindengewächsen, die zu den Malvengewächsen gehören.
In Mitteleuropa sind die beiden Arten Sommerlinde, Tilia platyphyllos, und Winterlinde, Tilia cordata, heimisch. In der freien Natur…

Echter Lavendel
Echter Lavendel oder Lavandula angustifolia aus der Familie der Lippenblütler gehört zu den traditionellen Heilpflanzen.
Lavandula officinalis und Lavandula vera sind Synonyme des Echten Lavendels. Der Duft der Heilpflanze 2008 (1) vertreibt…

Knoblauch-Zwiebel-Suppe: das natürliche Mittel gegen Krankheitserreger
In der jährlichen Grippe-Saison Anfang 2018 bekamen wir es mal wieder zu hören und zu lesen: „Hätten Sie mal. Hätten Sie sich mal impfen lassen. Jetzt ist es zu spät. Jetzt können Sie sterben!“
Natürlich wussten die Medien auch zu…

Königskerze – Verbascum
Die Königskerze (Verbascum) ist eine Pflanzengattung mit über 350 Arten, von denen viele als Heilpflanzen genutzt werden.
Sie gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) und kommt in Europa und Asien vor, während ihre Hauptverbreitungszone…
Neueste Beiträge im Blog
- Bronchial-Asthma: Hausmittel und Tipps aus dem Bereich der Naturheilkunde und Alternativmedizin
- Borreliose – Die naturheilkundliche und alternative Therapie
- Osteoporose – Weg von Chemiekeulen: Naturheilkunde als Geheimwaffe gegen Osteoporose
- Die Wahrheit über Schüßler-Salze: Wirkung, Nutzen, Kritik
- Phosetamin EAP – wann ist es sinnvoll? Was bringt es?