
Die Natur heilt.
Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.
Herzlich Willkommen
Auf Naturheilt.com habe ich über 350 verschiedene Krankheiten und Beschwerden von A bis Z für Sie beschrieben.
Wissen, das bleibt. Gesundheit, die wirkt
Verbinden Sie sich auf Social Media mit mir. So sind Sie stets aktuell informiert:
Über mich
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dabei spielen zahlreiche Vitalstoffe eine wichtige Rolle. Auf dieser Webseite habe ich für Sie zahlreiche Fakten, Studien und Erfahrungen veröffentlicht.
Wie kann ich lhnen helfen?


Astragalus membranaceus (Tragant)
Der Tragant (Astragalus) gehört zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae).
Einige Vertreter dieser Gattung sind hochgiftig, wie z.B. Astragalus lambertii oder Astragalus mollissimus und werden im Amerikanischen als „Locoweeds“ (verrückt…

Die Artischocke
Die Artischocke (Cynara scolymus) ist ein Korbblütler (Compositae) der ursprünglich aus Asien stammt und von den Arabern in den Mittelmeerraum eingeführt wurde.
Das Erscheinungsbild der Pflanze ist das einer großen, robusten Distel mit…

Amethyst – Wasser
Den Amethyst-Stein über heißes Wasser halten und den durch das Kondenswasser befeuchteten Stein während 15 Minuten in eine Schale Wasser legen.
Mit diesem Wasser die betroffene Körperstelle öfters befeuchten.
Beitragsbild: 123rf.com…

Heilpflanze Ackerschachtelhalm – Einsatz und Wirkung
Der Ackerschachtelhalm ist eine weit verbreitete Pflanze, die unter zahlreichen Synonymen bekannt ist, von denen Zinnkraut das am meisten verwendete ist. Seine englische Bezeichnung horsetail (Pferdeschwanz) ist auf Deutsch ebenfalls als Synonym…

Wundheilung: Hausmittel und Mittel aus der Natur
Zur Verbesserung der Wundheilung bieten sich aus der Naturheilkunde einige ausgezeichnete Mittel. Dabei spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob die Wunde durch einen Unfall oder eine Operation entstanden ist.
Zur Heilung von Verletzungen…

Wildes Fleisch
Als "wildes Fleisch" bezeichnet man in der Medizin einen gutartigen Tumor, der durch überschießendes Wachstum von Fibroblasten (Bindegewebe) entsteht. In der Fachsprache wird das "wilde Fleisch" als Kelloid bezeichnet.
Solche Kelloide entstehen…

Weißfluss und vaginaler Ausfluss: Was ist das? Was kann man tun?
Der Weißfluss (Fluor albus) ist in gewisser Weise ein normaler Ausfluss aus der weiblichen Scheide. Die Menge variiert mit dem monatlichen Zyklus. So ist er in der Zyklusmitte (Eisprung) und vor der Menstruationsblutung durch Östrogeneinfluss…

Wetterfühligkeit
Jeder Dritte in unserer zivilisierten Welt leidet unter Beschwerden, wenn das Wetter wechselt. Diese sensiblen Menschen reagieren auf die Veränderungen von Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte, Niederschlag und Wind.
Nehmen diese meteorologischen…
Neueste Beiträge im Blog
- POTS (Posturales Tachykardiesyndrom) – Ursachen & naturheilkundliche Hilfe
- Frauenkrankheiten verstehen – Naturheilkunde als Chance
- Muskelaufbau: Ernährung, Vitalstoffe und Naturheilkunde
- Paracetamol: Gefährliches Alltagsmittel – und bessere Alternativen
- Muskelschmerzen behandeln: Hausmittel und Naturmedizin