
Die Natur heilt.
Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.
Herzlich Willkommen
Auf Naturheilt.com habe ich über 350 verschiedene Krankheiten und Beschwerden von A bis Z für Sie beschrieben.
Wissen, das bleibt. Gesundheit, die wirkt
Verbinden Sie sich auf Social Media mit mir. So sind Sie stets aktuell informiert:
Über mich
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dabei spielen zahlreiche Vitalstoffe eine wichtige Rolle. Auf dieser Webseite habe ich für Sie zahlreiche Fakten, Studien und Erfahrungen veröffentlicht.
Wie kann ich lhnen helfen?


Die Brennnessel: Inhaltsstoffe – Anwendung – Wirkung
Brennnesseln (botanisch Urtica) sind eine Gattung der Brennnesselgewächse, Urticaceae, deren Arten über die ganze Welt verteilt sind.
Die ökologische Bedeutung des bei Gärtnern unbeliebten Krautes ist nicht unerheblich. Viele Insekten…

Berberin – Tolle Wirkungen auf Blutzucker, Anti-Aging, Cholesterin und mehr…
Bevor ich auf die "tollen" Wirkungen des Berbreins zu sprechen komme, vorab erst einmal was das ist und wo es vorkommt.
Also: Berberin ist keine Heilpflanze an sich, sodern ein gelbfarbenes Alkaloid, welches in einer Reihe von Pflanzen vorkommt,…

Astragalus membranaceus (Tragant)
Der Tragant (Astragalus) gehört zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae).
Einige Vertreter dieser Gattung sind hochgiftig, wie z.B. Astragalus lambertii oder Astragalus mollissimus und werden im Amerikanischen als „Locoweeds“ (verrückt…

Die Artischocke
Die Artischocke (Cynara scolymus) ist ein Korbblütler (Compositae) der ursprünglich aus Asien stammt und von den Arabern in den Mittelmeerraum eingeführt wurde.
Das Erscheinungsbild der Pflanze ist das einer großen, robusten Distel mit…

Amethyst – Wasser
Den Amethyst-Stein über heißes Wasser halten und den durch das Kondenswasser befeuchteten Stein während 15 Minuten in eine Schale Wasser legen.
Mit diesem Wasser die betroffene Körperstelle öfters befeuchten.
Beitragsbild: 123rf.com…

Heilpflanze Ackerschachtelhalm – Einsatz und Wirkung
Der Ackerschachtelhalm ist eine weit verbreitete Pflanze, die unter zahlreichen Synonymen bekannt ist, von denen Zinnkraut das am meisten verwendete ist. Seine englische Bezeichnung horsetail (Pferdeschwanz) ist auf Deutsch ebenfalls als Synonym…

Wundheilung: Hausmittel und Mittel aus der Natur
Zur Verbesserung der Wundheilung bieten sich aus der Naturheilkunde einige ausgezeichnete Mittel. Dabei spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob die Wunde durch einen Unfall oder eine Operation entstanden ist.
Zur Heilung von Verletzungen…

Wildes Fleisch
Als "wildes Fleisch" bezeichnet man in der Medizin einen gutartigen Tumor, der durch überschießendes Wachstum von Fibroblasten (Bindegewebe) entsteht. In der Fachsprache wird das "wilde Fleisch" als Kelloid bezeichnet.
Solche Kelloide entstehen…
Neueste Beiträge im Blog
- Bronchial-Asthma: Hausmittel und Tipps aus dem Bereich der Naturheilkunde und Alternativmedizin
- Borreliose – Die naturheilkundliche und alternative Therapie
- Osteoporose – Weg von Chemiekeulen: Naturheilkunde als Geheimwaffe gegen Osteoporose
- Die Wahrheit über Schüßler-Salze: Wirkung, Nutzen, Kritik
- Phosetamin EAP – wann ist es sinnvoll? Was bringt es?