Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Heilpflanzen

Brennnesselkur – Vorschläge und Gedanken für eine Kur

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilpflanzen

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Den Körper entschlacken
Brennnesselkur richtig vorbereiten
Eigene Aufbereitung frischer Blätter
Brennnessel-Rezepte
Brennnesseltee aus frischen Blättern
Brennnesselpesto
Brennnesselsuppe
Den Tag ausklingen lassen
Rene Gräber:

Eine Heilkräuterkur eignet sich vor allem im Frühjahr dazu, angesammelte Toxide aus dem Körper zu schwemmen. Neben anderen Mitteln wie Löwenzahnwurzel oder Birkenblättern ist es vor allem die Brennnessel, die sich außerordentlich gut für die Reinigung des Körpers von Harnsäureabfallprodukten eignet.

Reich an Kalzium, Magnesium, Mangan, Eisen, Chlorophyll und Vitamin C reinigt die zum Teil als Unkraut geschmähte Pflanze das Blut und verleiht Vitalität.

Den Körper entschlacken

Um den Körper umzustellen, den Darm zu entlasten und damit chronischen Krankheiten vorzubeugen, empfehlen sich regelmäßige Reinigungskuren. Vor allem Zivilisationskrankheiten wie Gicht oder andere rheumatische Beschwerden entstehen dadurch, dass durch den Eiweißstoffwechsel entstehende Abbauprodukte nicht vollständig ausgeschieden werden können und sich Harnsäure ansammelt.

Als Alternative oder Ergänzung zum Fasten bieten sich Trinkkuren mit Heilkräutern hervorragend an, um die abgelagerten Stoffe zunächst aufzulösen, bevor sie ausgeschieden werden können. Insbesondere die Verwendung der Brennnessel ist ein sowohl einfaches als auch hochwirksames Mittel. Die harntreibenden und nierenstärkenden Eigenschaften der Wirkstoffe fördern durch Beseitigung von Giftstoffen und Stoffwechselschlacken die Reinigung von Darm und Blut.

Lesen Sie auch den Beitrag zu: www.gesund-heilfasten.de/Varianten_des_Heilfasten.html‎

Brennnesselkur richtig vorbereiten

Grundsätzlich sollten mit einer Brennnesselkur keine akuten Zustände behandelt werden, vielmehr handelt es sich um eine zusätzliche Entlastungsmaßnahme, die im Zweifelsfall mit einem Arzt abgestimmt werden sollte. Für eine Kur eignen sich Tee, Presssaft oder die Verwendung der frischen Blätter als Gemüse im Salat oder einer Suppe. Beim Sammeln der frischen Blätter sollte neben ausreichendem Schutz vor den brennenden Härchen auch darauf geachtet werden, dass diese nicht durch Schadstoffe (z.B. Abgase) belastet sind.

Die Kur selbst sollte durch geeignete Maßnahmen begleitet werden, die die Wirkung unterstützen. Dies betrifft vor allem eine schonende, rohkostreiche Ernährung abseits üblicher Nahrungsgifte wie weißem Zucker oder Mehl, Fertigprodukten oder übermäßigem Koffeingenuss.

Da während der Kur vermehrt Harnsäure ausgeschieden wird, muss diese alkalisiert werden. Deshalb sollten Säure bildende Nahrungsmittel gemieden und eine basische, vegetarische Ernährung unter Verwendung kaltgepresster Pflanzenöle mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren bevorzugt werden. Um den Reinigungsprozess optimal zu fördern, empfiehlt sich die Berücksichtigung des Leber-Galle-Rhythmus. Dies betrifft in der ersten Tageshälfte einen Fokus auf verdauungsintensive, eiweiß- und fettreiche Mahlzeiten, während für den restlichen Teil des Tages leicht verdauliche Kost mit Kohlenhydraten oder gesäuerten Milchprodukten bevorzugt werden sollte.

Eigene Aufbereitung frischer Blätter

Um frischen Brennnesselsaft (oder einen Smoothie) selbst herzustellen, wird eine Tasse roher Brennnesselblätter mit einer Tasse Wasser für längere Zeit in einem Mixer zerkleinert, wobei sich die reizende Eigenschaft der Blätter verliert. Ein Auszug wird zubereitet, indem 1 Tasse Blätter entweder

  • mit 2 Tassen kochendem Wasser übergossen und diese Mischung mindestens 4 Stunden ziehen gelassen oder
  • eine zerschnittene Pflanze für mindestens 12 Stunden mit etwas kaltem Wasser angesetzt und danach ausgepresst wird.

Brennnessel-Rezepte

Brennnesseltee aus frischen Blättern

Nach dem Sammeln die einzelnen Blätter waschen, um sie von Schmutz und Insekten zu befreien. Blätter in einen Topf füllen und soviel Wasser hinzufügen, dass sie gerade bedeckt werden. Kochen, bis sich das Wasser leicht grün färbt. Je länger der Sud kocht, desto bitterer wird er und muss unter Umständen (z.B. mit Stevia) gesüßt werden.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:

Brennnesselpesto

6 Tassen frische Brennnesseln werden blanchiert und grob gehackt. Die Kräuter mit 2 Knoblauchzehen, 1/3 Tasse Pinienkernen, 1/2 Tasse geriebenem Parmesan und etwas Salz oder Pfeffer in einer Küchenmaschine mixen, bis die Mischung glatt ist. Während des Mixens langsam 1/3 Tasse Olivenöl zugießen. Das Pesto in ein dicht schließendes Glas füllen und bis zum Verzehr kühl stellen.

Brennnesselsuppe

Eine Schüssel frisch geschnittener Brennnesseltriebe mit 750 ml Rinder- oder Gemüsebrühe übergießen und zehn Minuten kochen. Die Mischung abseihen und die Blätter mit einem Mixer pürieren. 1 klein gehackte Zwiebel mit etwas Petersilie in Butter andünsten und mit etwas Dinkelmehl eine Mehlschwitze bereiten. Diese mit etwas kalter Milch aufgießen und glatt rühren. Brennnesselsud aufgießen und 15 Minuten köcheln lassen, bevor das Püree hinzugeben wird. Die Suppe noch einmal kurz aufkochen lassen und mit Gewürzen (Liebstöckel, Koriander, Knoblauch oder Basilikum) abschmecken. Mit gerösteten Nüssen oder Samen garniert servieren.

Den Tag ausklingen lassen

Da die inneren Reinigungsprozesse den Organismus sehr in Anspruch nehmen, sollten während der Kur genügend Ruhepausen eingeplant werden. Um die Ausleitungsprozesse zu fördern, sind neben ausreichend Bewegung an frischer Luft Massagen und anregende Bäder mit durchblutungsfördernden Zusätzen (z.B. Arnika, Roßkastanie oder Birkenblätter) sehr hilfreich und entspannend.

Beitragsbild: 123rf.com – Alexander Raths

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 6.5.2015 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Brennnessel-Geist
Die Brennnessel: Inhaltsstoffe – Anwendung – Wirkung

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Hagelkorn Link to: Hagelkorn HagelkornAuge Link to: Kamillendampfbad Link to: Kamillendampfbad Kamillendampfbad
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung