Gründe für Appetitlosigkeit und was Sie selbst dagegen tun können
Erfahrungen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Appetitlosigkeit kann bei verschiedenen Erkrankungen auftreten: Als psychogene Störungen sind die Magersucht (Anorexia nervosa), die Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) und die Depression zu nennen.
Außerdem tritt eine Appetitlosigkeit auch bei verschiedenen Magenbeschwerden auf, wie
zum Beispiel bei Entzündungen oder Tumoren im Mundraum, Rachen und der Speiseröhre, bei einer Magenschleimhautentzündung, einem Magengeschwür und auch
bei Magenausgangsverengungen.
Eine Appetitlosigkeit und Unverträglichkeit gegenüber Fleisch besteht unter anderem bei einem Magenkarzinom
(auch: Magenkrebs bzw. Magentumor).
Darmbeschwerden ,
die eine Appetitlosigkeit verursachen können, sind:
Eine Blutarmut (Anämie, vor allem Eisenmangelanämie), Krebsleiden im allgemeinen und fieberhafte Infekte können ebenso
zu Appetitlosigkeit führen wie chronische Infektionskrankheiten (z.B. Tuberkulose, HIV-Infektion = AIDS).
Auch bei Stoffwechselstörungen (z.B. Harnvergiftung bei Nierenschwäche), Hormonstörungen wie z.B. Nebennierenrindenschwäche (Morbus Addison) oder
bestimmte Vergiftungen (z.B. durch Alkohol, Drogen, bestimmte
Medikamente wie zum Beispiel durch die Chemotherapie) kann es zu dem Begleitsymptom der Appetitlosigkeit kommen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann
fordern Sie doch einfach meinen kostenlosen Praxis-Newsletter an:
Im Folgenden finden Sie naturheilkundliche und Alternative Therapieverfahren, die bei Appetitlosigkeit in Frage
kommen können.
Eine Appetitlosigkeit in Folge oben genannter Krankheiten und Beschwerden, sollte grundsätzlich durch die
entsprechende Therapie der "Grunderkrankung" gelöst werden.
Darüberhinaus gibt es Symptome wie Kummer, Sorgen, Nervosität u.a. Gründe für eine Appetitlosigkeit, die sehr
gut mit Naturheilmitteln behandelt werden kann.
Homöopathie |
Natrium muriaticum D200 je eine Gabe zu Beginn und Abrotanum D3 (2-4 Wochen lang)
Appetitlosigkeit nach Krankheiten: China D4
Appetitlosigkeit wegen Kummer und Sorgen: Acidum phosphoricum D4, Ignatia D12 oder Natrium muriaticum C30
bei großer Nervosität: Chamomilla D12
|
Heilpflanzen |
Für folgende Pflanzen liegen positive Studiendaten (positive Monographie der Kommission E)
vor.
Bei Appetitlosigkeit können zur (innerlichen Anwendung) z.B. Andornkraut, Angelikawurzel,
Benediktenkraut, Bierhefe, Bitterkleeblätter,Bockshornsamen, Chinarinde, Enzianwurzel,
Galgantwurzelstock, Koriander, Löwenzahnwurzel, Isländisches Moos, Orangenschalen,
Pomeranzenschalen, Rosmarinblätter, Schafgarbenblüten, Tausengüldenkraut, Teufelskrallenwurzel,
Wegwarte, Wermutkraut, Zimtrinde, Zwiebel helfen.
Gute Erfahrungen liegen auch mit folgenden Heilpflanzen vor: Angelikakraut, Spinatblätter
|

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 9.8.2012 aktualisiert.
|