Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Krankheiten/Beschwerden

Ausbleibende oder aussetzende Regelblutung (Menstruation)

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten/Beschwerden

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel
AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel
Aromatherapie
Bachblüten
Orthomolekular-Medizin
Säure-Basen-Haushalt
Schüssler-Salze
Spagyrik
Wirbelsäulensegmente
Sonstiges
Bewegung/Tanz
Phytotherapie
Rene Gräber:

Die normale Regelblutung (Menstruation) erscheint im monatlichen Rhythmus ca. alle 28 Tage und dient dem Abstoßen der obersten Schicht der Gebärmutter, die nicht benötigt wird, wenn ein sich dort eingenistetes Ei nicht befruchtet wird (alsokeine Schwangerschaft vorliegt).

In der Regel findet der Prozess von der ersten Periode (meist in der Pubertät) an bis zum Klimakterium (Wechseljahre) hin regelmäßig statt. Ein Ausbleiben der Regel (Amenorrhoe) innerhalb dieses Zeitraums kann Hinweise auf physische und psychische Störungen des weiblichen Organismus geben. Daneben kommt es mit beginnender Schwangerschaft zu einem Menstruationsstopp, häufig auch mit Beginn der Wechseljahre.

Die erste Blutung sollte spätenstens zwischen dem 16. und 18. Lebensjahr einsetzen. Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer primären Amenorrhoe. Ursachen können genetische Defekte, hormonelle Störungen, Funktionsstörungen oder Fehlbildungen sein.

Die sekundäre Amenorrhoe beschreibt das Ausbleiben der Regel für mindestens drei Monate nach bereits durchlaufenen Regelzyklen.

Häufig lösen psychische und physische Belastungen wie Stress, Ortswechsel, familiäre Probleme aber auch große Gewichtsschwankungen (Diäten!), Hormonstörungen und Stoffwechselprobleme (zum Beispiel Hypothyreose) den Menstruationsverhalt aus. Leistungssportlerinnen mit einem sehr niedrigen Körperfettgehalt haben ebenso mit einer aussetzenden Regelblutung zu tun, wie auch Patientinnen, die an Magersucht leiden.

In sehr seltenen Fällen können auch Tumoren der Eierstöcke oder spezielle Medikamente die Ursache für eine Amenorrhoe sein.

Eine Sonderform stellt die Post-Pill-Amenorrhoe dar, bei der es nach Absetzen der Pille (oder der Drei-Monats-Spritze) zu einem Ausbleiben der Regel kommt.

Bevor Sie aber etwas unternehmen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie nicht schwanger sind (siehe auch: Kinderwunsch :-). Um die Ursachen für die ausbleibende Regel herauszufinden, sollten Sie immer einen Frauenarzt/eine Frauenärztin aufsuchen, wenn Ihre Blutung häufiger als einmal ausgeblieben ist. Die Behandlung richtet sich dann nach der Ursache. Häufig genügt schon eine Stressreduktion oder einfaches Abwarten, vor allem wenn eine belastende Situation Grund für die Amenorrhoe ist. Liegen körperliche Probleme vor, müssen diese unter Umständen behandelt werden.

siehe auch: Frauenkrankheiten – Regelschmerzen

Weitere Beiträge im Zusammenhang:

  • Tod durch die Pille

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Im Folgenden finden Sie naturheilkundliche und alternativmedizinische Therapieverfahren, die bei ausbleibender Menstruation infrage kommen.

AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel

Diese Therapieform ist geeignet, Energien wieder zum Fließen zu bringen. Sie basiert auf der Akupunktur-Lehre, wird aber ohne Nadeln durchgeführt.

Vielfach ist in solchen Fällen die Energie im Kopfbereich (Yang) blockiert. Eine SAM (Spannungs-Ausgleich-Massage) unten wäre ratsam.

Aromatherapie

Orale Einnahmen von Aroma-Essenzen sollten von erfahrenen Therapeuten begleitet werden. Kamille, Oregano, Pfefferminze, Salbei, Thymian, Zypresse kommen infrage.

Bachblüten

Sehr oft liegen körperlichen Problemen seelische Ursachen zugrunde. Bachblüten lösen keine Probleme, aber sie helfen, anders damit umzugehen und bringen sie einer Lösung näher.

Lassen Sie sich von einem/r Therapeuten/In eine Mischung zusammenstellen.

Orthomolekular-Medizin

Mangel an den Vitaminen A, B, C, D und E können zur Rückbildung der Eierstöcke führen. Abwechselnde Kuren mit Sanddornsaft, Hefeextrakt, Lecithin und Kalktabletten können hilfreich sein.

Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema „Übersäuerung“ können bei vielen akuten und
chronischen Beschwerden eine Rolle spielen.

Schüssler-Salze

Ferrum phosphoricum Nr. 3

Spagyrik

Anis, Schafgarbe

Wirbelsäulensegmente

Eine Fehlstellung des 3. Lendenwirbels kann Menstruationsprobleme verursachen.

Sonstiges

Ausgleichend und insgesamt sehr entspannend wirkt eine Fußrefelexzonenmassage.

Bewegung/Tanz

Bewegungsformen, die Schwung ins Becken bringen, können dafür sorgen, dass die Blutung wieder in Gang kommt.

Gut geeignet ist zum Beispiel Bauchtanz oder Luna Yoga.

Phytotherapie

Blutungsfördernde Pflanzen sind Mutterkraut, Beifuß, Wacholder und Rosmarin.

Nicht in der Schwangerschaft anwenden!

Beitragsbild: 123rf.com – Katarzyna-Bialasiewicz

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Zu schwache Menstruation oder zu schwache Regelblutung?
Heilpflanzen und Tinkturen Zu starke Menstruation oder zu starke Regelblutung
Amenorrhoe – Das Ausbleiben der Regelblutung

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Tampons sind Gifthalden: Schwermetalle und Pestizide in Millionenhöhe
  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Durchblutungsstörung in den Venen Link to: Durchblutungsstörung in den Venen Durchblutungsstörung in den VenenPflanze Link to: Nackenschmerzen Link to: Nackenschmerzen Schmerzende GelenkeNackenschmerzen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung