Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Krankheiten/Beschwerden

Purpura Schoenlein Henoch

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten/Beschwerden

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Ursachen der Purpura Schoenlein Henoch
Diagnose und schulmedizinische Therapie der Purpura Schoenlein Henoch
Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel
Akupunkt-Massage nach Penzel
Bachblüten
Homöopathie
Ernährung
Heilpflanzen
Orthomolekular-Medizin
Schüssler Salze
Säure-Basen-Haushalt
Zahnstörfeld
Darmsanierung
Sonstiges
Rene Gräber:

Die Purpura Schoenlein Henoch (Vasculitis allergica, Purpura anaphylactoides) ist eine schubweise verlaufende, immunologisch bedingte Entzündung der kleinen und mittleren Blutgefäße. “Immunologisch bedingt” heißt, dass das körpereigene Abwehrsystem nicht normal reagiert.

Durch die Kapillar-Entzündung (Vaskulitis) erhöht sich die Durchlässigkeit der Blutgefäße, sodass es zu punktförmigen Hautblutungen (Purpura, Blutflecken) kommt. Die Hautveränderungen treten in der Regel symmetrisch an den Streckseiten der Beine und am Gesäß auf. In wenigen Fällen ist auch die Haut im Gesicht betroffen, dann liegt ein akutes infantiles hämorrhagisches Ödem vor.

Bei Zweidrittel der Patienten schwellen die Gelenke schmerzhaft an (Purpura rheumatica), wodurch die Beweglichkeit erheblich eingeschränkt ist. Geschädigten Darmgefäße führen zu Magen-Darm-Blutungen, die mit Teerstühlen, gallig-blutigem Erbrechen, Koliken und Darmverschlingungen verbunden sein können. Ein Drittel der Kranken leidet auch unter einer Entzündung der Nierengefäße. Symptom dieser “Schönlein-Henoch-Nephritis“ sind Blut und verstärkte Eiweißanteile im Urin.

Selten ist auch eine Entzündung der zerebralen Gefäße zu beklagen. Die Anzeichen dafür sind Bewusstseinseintrübungen, Krampfanfälle, Kopfschmerzen und Lähmungen. Daneben können auch sich auch die Hoden entzünden.

Beim Befall sehr großer Hautbezirke droht der Verlust von Hautgewebe (Dermalnekrose) mit dem Risiko eines Schocks, der im äußersten Fall tödlich enden kann. Zu den Langzeitschäden gehören die Beeinträchtigung der Hirn- und Nieren-Funktion.

Kinder erkranken oft ein bis drei Wochen nach einem grippalen Infekt. Manchmal tritt die Krankheit auch ohne erkennbaren Anlass auf.

Ursachen der Purpura Schoenlein Henoch

Die Bezeichnung “IgA-Vaskulitis“ beschreibt die Grundursache. Dabei handelt es sich um eine erhöhte Konzentration von Immunglobulinen A. Die Antikörper verklumpen und lagern sich an den Gefäßwänden ab, woraufhin die Entzündungen entstehen.

Welche Faktoren das Immunsystem zu der Über-Reaktion veranlassen, ist nicht genau geklärt. Bei Kindern wird eine Überempfindlichkeit gegen Antigene von Bakterien und  Viren vermutet.

Als Auslöser infrage kommen aber auch Arzneimittel wie Entzündungshemmer, Antibiotika, Diuretika sowie Kortikoide. Unter Verdacht stehen auch die Antigene der Präparate, die bei Hyposensibilisierungen eingesetzt werden.  Diskutiert werden auch Spätschäden durch die unselige Impfwut . Vor allem sollten Sie Ihr Kind auf eine eventuelle Kuhmilchallergie oder Weizenallergie  testen lassen.

Bei erwachsenen Personen tritt diese Reaktion meist 1 – 3 Wochen nach Streptokokkeninfektionen auf.

Diagnose und schulmedizinische Therapie der Purpura Schoenlein Henoch

Das Hautbild und die Anamnese deuten mit einiger Sicherheit auf die Erkrankung hin. Der Arzt wird zur Bestätigung Blutuntersuchungen veranlassen, die Entzündungswerte und den Antikörper-Titer (IgA) abklären. Auch eine Messung des Gehalts an Gerinnungs-Faktoren trägt zur Diagnose bei.

Untersuchungen von Stuhl und Urin zeigen Blutanteile der Ausscheidungen an. Manchmal wird auch eine Biopsie der Niere durchgeführt, wobei Gewebsproben entnommen werden. Schonender ist die Ultraschall-Untersuchung (Sonographie). Bildgebende Verfahren (CT, MRT) werden eingesetzt, um einer Entzündung der Hirnhautgefäße festzustellen.

Wichtig ist (v.a. bei Auftreten im Erwachsenenalter) Suchen, Finden und Eliminieren der eventuelle Allergie-Auslöser.

Der Schulmediziner kann keine Kausaltherapie verordnen, sondern beschränkt sich auf die Behandlung der Symptome. Der Patient soll Immunsuppressiva und Entzündungshemmer einnehmen sowie Salben mit entsprechenden Wirkstoffen anwenden.

Eine sogenannte Spontanheilung ist nicht selten, d.h., der Körper weiß sich selbst zu helfen, wenn man ihm die Möglichkeit dazu gibt.

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Akupunkt-Massage nach Penzel

Diese Therapieform ist geeignet, Energien wieder zum Fließen zu bringen. Sie basiert auf der Akupunktur-Lehre, wird aber ohne Nadeln durchgeführt.

Bachblüten

Liegen körperlichen Problemen seelische Ursachen zugrunde, können Bachblüten helfen. Lassen Sie sich von einem/r Therapeuten/In eine Mischung zusammen stellen.

Homöopathie

Bei Schoenlein Henoch werden empfohlen: Arnica montana, Sassaparille und Phosphorus.

Ernährung

Meiden Sie für mindestens 4 Wochen Milch und Weizen und alle Produkte, die diese beiden Stoffe enthalten. So habe Sie die größte Chance, eine eventuelle Allergie auf diese Stoffe zu eruieren.

Heilpflanzen

Einige Heilpflanzen stärken das Immunsystem: Sonnenhut, Ginseng und Taigawurzel.

Hautentzündungen können behandelt werden mit Kamille, Wassernabel, Ringelblume und Odermennig. Die meisten erhältlichen Präparate werden äußerlich angewendet.

Orthomolekular-Medizin

In wissenschaftlich fundierten Arbeiten sind krankhafte Zustände mit höherem Coenzym-Q10-Bedarf geschildert und fundamental abgehandelt. Es hat sich dabei gezeigt, dass oftmals ein Mangel an Coenzym-Q10 besteht.
Eine Zufuhr von 60-100 mg Coenzym Q10 verdoppelt den Spiegel im Blut.

Schüssler Salze

Grundsätzlich zur Stärkung des Bindegewebes: Calcium fluoratum Nr. 1, Silicea Nr. 11, Calcium sulfuricum Nr. 12.
Entzündung des Bindegewebes: Ferrum phosphoricum Nr. 3, Natrium phos. Nr. 9, Natrium sulfuricum Nr. 10.

Säure-Basen-Haushalt

Eine Übersäuerung fördert viele akute und chronische Krankheiten. Ein Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts durch einen Heilpraktiker ist daher sinnvoll.

Zahnstörfeld

Tote Zähne sind die Quelle permanenter Entzündungen. Ein Zahnarzt sollte Infektionen an Zähnen, tote Zähne (Zähne mit Wurzelfüllungen) sowie Zahnherde (Granulome und Zysten) beseitigen. Amalgam-Füllungen gehören entfernt, im Anschluss ist eine Schwermetallentgiftung empfehlenswert.

Darmsanierung

Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten resultieren oft auf einer gestörten Darmflora. Lassen Sie eine Darmsanierung durchführen und bauen Sie ihre Darmflora mit Probiotika sowie Präbiotika neu auf.

Sonstiges

Die Patienten sollten sich ruhig verhalten, auf Sport verzichten und bei hochakuten Schüben das Bett hüten.

Linderung verschaffen kühlende Quarkwickel

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…


Beitragsbild: fotolia.com – 7activestudio

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 21.10.2021 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Wobenzym – Bei Entzündungen und mehr… Link to: Wobenzym – Bei Entzündungen und mehr… Wobenzym – Bei Entzündungen und mehr… Link to: Haarprobleme Link to: Haarprobleme Heilpflanzen und TinkturenHaarprobleme
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung