Schlagwortarchiv für: Heilpflanze

Die Melisse – beruhigend und ausgleichend
Die Gattung „MeIissa“ zählt zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) und ist daher verwandt mit Minze, Basilikum, Lavendel, Thymian und Majoran.
Der Name leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „Honigbiene“ (Melitta). Die kleinen,…

Mandelmilch
Ist Mandelmilch die bessere Alternative zu Kuhmilch oder Sojamilch? Schließlich wird der Soft-Drink von Herstellern eloquent beworben.
Veganer müssen nicht lange nachdenken, ob zur Produktion tierische Rohstoffe verwendet werden. Für gesundheitsbewusste…

Löwenzahn: Heilpflanze, kein Unkraut!
Taraxacum officinale, im Volksmund als gemeiner Löwenzahn, Butterblume, Kuhblume oder auch Pusteblume bekannt, ist eine oft unterschätzte Heilpflanze.
Das mehrjährige, 15-30cm hohe Kraut wächst in Europa bevorzugt auf feuchten Wiesen, Brachland,…

Lindenblüten
Linden, botanisch Tilia, sind eine Gattung unter den Lindengewächsen, die zu den Malvengewächsen gehören.
In Mitteleuropa sind die beiden Arten Sommerlinde, Tilia platyphyllos, und Winterlinde, Tilia cordata, heimisch. In der freien Natur…

Echter Lavendel
Echter Lavendel oder Lavandula angustifolia aus der Familie der Lippenblütler gehört zu den traditionellen Heilpflanzen.
Lavandula officinalis und Lavandula vera sind Synonyme des Echten Lavendels. Der Duft der Heilpflanze 2008 (1) vertreibt…




