Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Medikamente

Schmerzmittel Dolormin

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Medikamente

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Wirkung von Dolormin
Andere Handelsnamen
Anwendungsgebiete von Dolormin
Dosierung und Packungsgrößen
Wichtige Nebenwirkungen
Warnhinweise und Gegenanzeigen
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Mein Fazit
Rene Gräber:

Der geschützte Name Dolormin der Firma McNeillPharma steht für eine Gruppe von Schmerzmitteln, die hauptsächlich bei Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen eingesetzt werden. Auch für Patienten mit Migräne gibt es ein spezielles Dolormin-Präparat.

Hauptbestandteil des Medikaments ist Ibuprofen, vorkommend im Salz Ibuprofen-Lysinat. Studien zu Folge bietet diese Aminosäure-Verbindung eine besonders schnelle Aufnahme des Wirkstoffs durch den Magentrakt und Darmtrakt.

Wirkung von Dolormin

Ibuprofen als Hauptinhaltsstoff wird hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen angewandt. Gleichzeitig wirkt er leicht fiebersenkend.

Andere Handelsnamen

Der in Dolormin enthaltene Hauptwirkstoff Ibuprofen wird auch in vielen anderen Schmerzmitteln in unterschiedlicher Dosierung angeboten.
In dieser Form als Ibuprofen-Lysinat ist er aber unter Anderem unter folgenden Namen im Handel: Advil, Imbun.

Anwendungsgebiete von Dolormin

Zum Anwendungsspektrum von Dolormin gehören:

  • rheumatische Erkrankungen
  • Gelenkentzündung
  • Muskelschmerzen
  • Gicht (akut)
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • allgemeine Schmerzen

sowie diverse akute Beschwerden wie:

  • Angina tonsillaris
  • Mittelohrentzündung
  • Sonnenbrand
  • Fieber
  • Zahnschmerzen

Dosierung und Packungsgrößen

Dolormin gibt es als Tabletten in der Dosierung 200 mg zu je 10, 20, 30, oder 50 Tabletten Packungsgröße und in der Dosierung 400 mg zu je 10, 20 oder 30 Tabletten Packungsgröße als Schmerzgel zur äußeren Anwendung.

Als Dolormin Migräne gibt es Tabletten mit 400 mg Ibuprofen und spezieller Wirkstoffzusammenstellung zu je 10, 20 oder 30 Tabletten, als Granulat zu je 10 oder 20 Beuteln und als Zäpfchen mit einer Packungsgröße von 10.

Als Dolormin GS mit 250 mg Naproxen zu 20 Tabletten, als Dolormin für Frauen mit Naproxen zu 10, 20 oder 30 Tabletten und als Dolormin für Kinder in Saftform mit jeweils 2% oder 4% Ibuprofen.

Die Höchstdosis für Erwachsene beträgt ca. 1200 mg Ibuprofen pro Tag.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Wichtige Nebenwirkungen

Am häufigsten sind gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Magen-Darm-Geschwüre bei längerer Anwendung.

Warnhinweise und Gegenanzeigen

Bei einer bestehenden Entzündung oder Vorschädigung von Leber und/ oder Niere ist vom Gebrauch von Dolormin abzuraten.

Bei Chronischen Atemwegserkrankungen, Asthma bronchiale und Heuschnupfen kann das Medikament einen akuten Anfall auslösen.

Bei Einnahme über einen längeren Zeitraum sollten unbedingt die Blutwerte genauestens beobachtet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei gleichzeitiger Gabe von Blutgerinnungshemmern ist die Gefahr eines Blutungsrisikos hoch. Gleichzeitig eingenommenes Lithium kann durch Ibuprofen lebensgefährlich hoch angereichert werden im Körper.

Mein Fazit

Klassische Schmerzmittel (zu denen ich auch das Dolormin zähle), sind durchaus wirksam. Diese Mittel sind für mich aber keinesfalls eine Dauerlösung für Schmerzen, sondern fast immer nur ein Abstellen von Symptomen (wenn es mit dem Mittel funktioniert).

Eine kausale und ursächliche Schmerztherapie sieht für mich anders aus. Mehr dazu lesen Sie in meinem Beitrag: Akute und chronische Schmerzen, sowie im Beitrag: So werden Muskelschmerzen behandelt. Deswegen mein Fazit: „Ich verzichte dankend.“

Beitragsbild: 123rf.com – Katarzyna-Bialasiewicz

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Der Lipobay-Skandal
Regenaplex 510a
Antidepressiva gegen Migräne? Geht’s noch?
Nigersan – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen
Pflanze Hepar SL forte
Arnika Salbe von DOC – Beste Erfahrungen

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Firma Deutsche Homöopathie-Union Link to: Firma Deutsche Homöopathie-Union Firma Deutsche Homöopathie-Union Link to: Dulcolax – Ein häufig verwendetes Abführmittel Link to: Dulcolax – Ein häufig verwendetes Abführmittel Dulcolax – Ein häufig verwendetes Abführmittel
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung