Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Krankheiten/Beschwerden

Verspannungen lösen

Pflanze

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten/Beschwerden

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Bedenklich: Die Therapie mittels Muskelrelaxantien
Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel
AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel
Ernährung
Entspannung
Heilpflanzen
Medizinische Massagen
Säure-Basen-Haushalt
Wärmetherapie
Zahnstörfeld
Rene Gräber:

Muskelverspannungen kommen am häufigsten am Rücken und im Schulter-Nackenbereich vor. Sie verursachen meist Schmerzen und schränken die Bewegung ein (siehe auch: Nackenschmerzen)

Fast immer sind Fehlhaltungen und Fehlbelastungen die Ursache. Auch bei Stress kann es zu unbewussten Fehlhaltungen kommen (siehe auch: Tipps gegen Stress).

Durch Verletzungen, vor allem im Rücken- und Wirbelsäulenbereich, kommt es durch die unbewusste Entlastungshaltung auch zu Verspannungen.

Die beanspruchten Muskeln sind einer Dauerbelastung ausgesetzt. Dadurch kann der betroffene Muskel nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden, da ein angespannter Muskel schlechter durchblutet wird. Die mototrische Muskulatur ist auf ein Wechselspiel zwischen Be- und Entlastung angewiesen, für eine andauernde Belastung / Anspannung ist sie nicht ausgelegt.

Durch den Sauerstoffmangel kommt es zu Stoffwechselstörungen in den Muskelzellen. Der anaerobe Stoffwechsel (=Stoffwechsel ohne Sauerstoff) verursacht eine Anhäufung von Milchsäure (=Lactat) im Muskelgewebe (siehe auch: Übersäuerung).

Diese dauerhafte Anhäufung von Lactat führt zu der schmerzhaften Muskelverhärtung (auch Myogelosen oder Triggerpunkte genannt). Werden Muskelverspannungen chronisch kann es auch zum Untergang oder zur Umfangsreduzierung von Muskelzellen kommen (=Muskelatrophie).

Einmal durch Fehlhaltungen (z.B. am Schreibtisch) verursachte Verspannungen zwingen durch die hervorgerufenen Schmerzen eine Schonhaltung einzunehmen, die wiederum weitere Verspannungen begünstigt.

Bedenklich: Die Therapie mittels Muskelrelaxantien

Muskelrelaxantien sind Medikamente, die die Muskeln entspannen sollen. Das hört sich zunächst einmal sehr gut an, aber die Mittel sind „nicht ohne“. Beispiel Diazepam, Tetrazepam (z.B. Musaril), Tizanidin, Tolperison (z.B. Mydocalm). Die Studienlage zu diesen Mitteln ist aus meiner Sicht nicht eindeutig. Selbst die Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz sieht die Muskelrelaxantien nur als „Mittel der Reserve“, die auch nicht länger als zwei Wochen angewendet werden sollten – wegen der unerwünschten Wirkungen dieser Mittel.

In der Praxis sehe ich aber immer wieder Patienten, die diese Mittel zum Teil MONATELANG verordnet bekommen. Und das, obwohl „offizielle“ Stellen wie zum Beispiel die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) eine „negative Nutzen-Schaden-Bilanz“ bei Tolperison (z.B. Mydocalm) unterstellen und dieses Mittel z.B. bei schmerzhaften Muskelverspannungen nicht mehr verordnet werden soll. Von der Anwendung der Benzodiazepine kann ich wegen der Gefahr der Abhängigkeit grundsätzlich auch nur abraten. Der Entzug der Benzodiazepin-Abhängigkeit ist (Vorsichtig ausgedrückt) keine Kleinigkeit.

siehe auch: Gelenkprobleme – Kopfschmerzen –Rückenschmerzen – Arthrose – Rheumatische Erkrankungen

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Im Folgenden finden Sie naturheilkundliche und Alternative Therapieverfahren, die dabei helfen können Verspannungen zu lösen.

AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel

Diese Therapieform ist geeignet, Energien wieder zum fließen zu bringen. Sie basiert auf der Akupunktur-Lehre, wird aber ohne Nadeln durchgeführt.

Ernährung

Oben hatte ich bereits das Problem der Übersäuerung angesprochen. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung hilft vorzubeugen. Wie diese Ernährung aussehen kann, habe ich im Interview zur gesunden Ernährung beschrieben. Was definitiv zu meiden ist: Schweinefleisch und Süßigkeiten.

Ein kurzes Programm zur Entsäuerung finden Sie hier: Entsäuerung – Mit einfachen Mitteln gegen die Säureflut.

Entspannung 

Lernen Sie ein Entspannungsverfahren. Dies hilft Stress abzubauen und Verspannungen zu lösen. Geeignet sind die Progressive Muskelrelaxation oder das von mir favorisierte Autogene Training.

Heilpflanzen

Alle Heilkräuter wirken mehr oder weniger basisch. Zum Entsäuern rate ich generell zur Brennnessel und Löwenzahn. Weitere Heilpflanzen würde ich nach weiteren vorliegenden Beschwerden auswählen.

Aus dem Bereich der Fertigmittel kann man das Pferdebalsam, Franzbranntwein oder Chinabalsam versuchen. Manche Patienten schwören darauf.

Medizinische Massagen

Klassische Massagen senken den Muskeltonus und helfen natürlich. Auf Dauer sollten Sie jedoch selbst etwas tun. Ich bin dabei, ein spezielles Programm auszuarbeiten. Wenn Sie dazu auf dem laufenden gehalten werden wollen, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Gesundheits-Newsletter an. Ausgleichend und insgesamt sehr entspannend wirkt eine Fußreflexzonenmassage.

Zur Selbsthilfe geeignet und seit einigen Jahren bekannt: die sogenannte Faszienmassage. Eine Massage mittels Bällen und Rollen. Diese ist auch bekannt unter „Blackroll“-Massage.

Säure-Basen-Haushalt

Bei chronischen Verspannungen und Muskelbeschwerden finde ich bei 8 von 10 Patienten „Probleme“ im Säure-Basen-Haushalt. Was es damit auf sich hat, versuche ich im Beitrag Übersäuerung zu erläutern.

Wärmetherapie

Wer kennt das nicht? Wärme gegen Verspannungen. Beliebt natürlich das Kirschkernsäckchen, die Wärmflasche, Wärmekissen oder einfach eine heiße Dusche. In der Naturheilpraxis auch Fangopackung, Moorpackungen oder Rotlicht-Therapie. Was einige Patienten auch als hilfreich betrachten: die klassische Sauna. Aber noch hilfreicher als die klassische Sauna ist die Infrarotsauna. Von den sonst beliebten Wärmepflastern halte ich nicht viel.

Zahnstörfeld

Tote Zähne stören grundsätzlich den ganzen Organismus. Auch Amalgam-Füllungen sind bedenklich. Sie sollten sie durch einen in diesen Sachen erfahrenen Zahnarzt sanieren lassen.

Beitragsbild: 123rf.com – PAPAN SAENKUTRUEANG

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Stoffwechselstörungen und Stoffwechselentgleisungen Link to: Stoffwechselstörungen und Stoffwechselentgleisungen Stoffwechselstörungen und StoffwechselentgleisungenHeilpflanzen und Tinkturen Link to: Streptokokkeninfektion Link to: Streptokokkeninfektion Das Immunsystem und mögliche AutoimmunkrankheitenStreptokokkeninfektion
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung