, ,

Rödern – Mandeln absaugen mit dem Roeder-Verfahren

In der Naturheilkunde wird der Mensch als ganzheitliches Wesen gesehen. Sowohl psychische, als auch organische Abläufe werden im Zusammenhang verstanden und nicht auf Symptome reduziert. In der Organentsprechung gehören die Mandeln und deren…
,

Das Reibe-Sitz-Bad nach Louis Kuhne

Das Reibe-Sitz-Bad ist ein Verfahren, das Anfang des letzten Jahrhunderts als klassisches Verfahren der Naturheilkunde im Rahmen der Wassertherapie (siehe auch: Kneippmethode), sehr beliebt war. Die Naturheilkundigen berichten über sehr gute…
,

Nasale Reflex-Therapie

Die nasale Reflex-Therapie ist eine fast vergessene Therapie. Es gibt einige wenige wissenschaftliche Arbeiten zu dieser Therapieform, die in PubMed veröffentlicht worden sind. Die in Französisch und Russisch veröffentlichten Artikel…
,

Das Kohlensäurebad

Alle auf dem Element Wasser basierenden Behandlungsmethoden werden dem Anwendungsspektrum der Balneotherapie zugeordnet, die daher alternativ auch als Bädertherapie bezeichnet wird. Die Balneotherapie nutzt dabei zum einen die physikalischen…
Heilpflanzen und Tinkturen
,

Die Kneipp-Therapie: eine ganzheitliche Heillehre

Der Theologiestudent Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) aus Stephansried litt an Tuberkulose. Um sich abzuhärten und die Selbstheilungskräfte zu stärken, badete der kranke junge Mann in der winterkalten Donau. Entgegen den Annahmen seiner Zeitgenossen…