Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Spenglersan Kolloid Dx

Spenglersan Kolloid Dx ist ein immunbiologisches Mittel und dient der aktiven und passiven Immunisierung nach dem Arzt Carl Spengler. Es wird genauso wie Spenglersan Kolloid D ausschließlich zur Diagnose eingesetzt und nicht, wie die anderen Kolloide, zur Therapie. Es dient sozusagen der Herdtestung und Störfeldsuche. Meist wird vorher ein Spenglersan-Bluttest am Patienten durchgeführt. Für den …

Weiterlesen „Spenglersan Kolloid Dx“ »

Enzyme in der Medizin: Die Enzymtherapie

Enzyme sind Proteine, die chemische Reaktionen katalysieren. Zum ersten Mal wurden sie 1833 vom französischen Chemiker Anselme Payen Diastase beschrieben. Beinahe alle Reaktionen der Zelle brauchen die Unterstützung von Enzymen, um schnell genug oder um überhaupt stattzufinden. Enzyme sind dabei sehr selektiv. Sie funktionieren nur hochspezifisch mit bestimmten Substraten und katalysieren wenige ausgewählte Reaktionen von …

Weiterlesen „Enzyme in der Medizin: Die Enzymtherapie“ »

Homöopathie: Heilinformation für Körper und Seele

Die Klassische Homöopathie beruht auf den Lehren von Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843). Grundlage ist das Ähnlichkeitsprinzip, welche besagt, dass eine Krankheit mit dem Arzneimittel geheilt wird, das bei einem Gesunden ähnliche Symptome zu erzeugen vermag. Similia similibus curentur, Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt werden. Im Gegensatz dazu steht die Isopathie, bei der Gleiches mit Gleichem …

Weiterlesen „Homöopathie: Heilinformation für Körper und Seele“ »

Bezugsquellen für die Hildegard von Bingen-Medizin

Österreich, Deutschland, Schweiz In der Schweiz Hildegard-Drogerie AG, Aeschenvorstadt 24, CH-4051 Basel Tel. +41 (0)61 279 91 51, Fax +41 (0)61 279 91 59 Handels- und Kundenmühle Koch & Co., CH-8272 Ermatingen Gärtnerei R. Braun, Bronschhoferstrasse 48, CH-9500 Wil/SG In Deutschland Hildegard-Produkte allgemein Jura-Naturheilmittel KG, Wolfgang Gollwitzer, Nestgasse 2-6, D-78464 Konstanz Stadtmühle, Egon Binz, 78187 …

Weiterlesen „Bezugsquellen für die Hildegard von Bingen-Medizin“ »

Schonkost – Eine kurze Anleitung für Patienten

Schonkost bei Magenproblemen, Durchfall, Gastritis – Magenschleimhautentzündungen und weiteren Beschwerden. Sind Magen oder Darm angegriffen, zum Beispiel bei einem akuten Magen-Darm-Infekt, bei einer Gastritis, Sodbrennen, Reizmagen oder beim Reizdarm-Syndrom, wird (vor allem von Ärzten) gerne eine sog. Schonkost verordnet. Doch was man darunter versteht, wird den Patienten häufig nicht erklärt. Wichtig ist vor allem in …

Weiterlesen „Schonkost – Eine kurze Anleitung für Patienten“ »

Kohlenhydrat- und säurearme Ernährung nach Milly und Paul Schaub, Zürich

Die Ernährungslehre nach Milly und Paul Schaub zielt darauf ab, Kohlenhydrate und Säuren in der Nahrung möglichst weit zu meiden. Getreide ist beispielsweise fast komplett verboten, andere Kohlenhydrate sind sehr stark reduziert. Auch säurehaltige Nahrungsmittel sollen nur in geringen Mengen konsumiert werden. Es geht bei der Schaub-Kost nicht um so genannte gesunde oder ungesunde Nahrungsmittel, …

Weiterlesen „Kohlenhydrat- und säurearme Ernährung nach Milly und Paul Schaub, Zürich“ »

Fleisch oder nicht Fleisch – das ist hier die Frage

Fleisch oder nicht Fleisch? Das muss jeder Mensch letzten Endes für sich alleine entscheiden. Leider herrscht heutzutage zum Teil ein erbitterter Grabenkrieg zwischen Vegetariern (oder Veganern) und Fleischessern. Alberne Rechthaberei mischt sich mit wüsten Vorwürfen und Beleidigungen auf beiden Seiten. Statt die Ernährung als eine persönliche Entscheidung zu betrachten, wird sie von manchen fast zur …

Weiterlesen „Fleisch oder nicht Fleisch – das ist hier die Frage“ »

Die Spenglersan Kolloide

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Carl Spengler besondere Mittel zur Heilung verschiedener Krankheiten, die nach seinem Tod als „Spenglersan Kolloide“ bekannt wurden. Es handelt sich um homöopathische Zubereitungen (D9 oder D13), die aus Bakterienprodukten bestehen. Abb1: Eine Auswahl an Spenglersan-Mitteln, die auch allgemein als „Spenglersane“ bezeichnet werden. In der Mitte sehen Sie die derzeit …

Weiterlesen „Die Spenglersan Kolloide“ »