Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Soledum Forte

Verstopfte Nase, festsitzender Husten oder Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Nicht immer ist zur Behandlung typischer Erkältungssymptomen ein starkes chemisches Medikament erforderlich. Im Gegenteil. Bewährte Pflanzenstoffe können bereits Linderung verschaffen, zu einem verbesserten Durchatmen helfen – und den Prozess der Genesung vorantreiben. Hier hat sich nach langjähriger Erfahrung mit Naturstoffen besonders der Wirkstoff Cineol bewährt, der in Soledum Kapseln enthalten ist …

Weiterlesen „Soledum Forte“ »

Schwedenbitter oder Schwedenkräuter

Vielfach als Wundermittel deklariert, sind Schwedenkräuter (auch als Schwedenbitter bezeichnet) aus der volkstümlichen Heilkunde nicht mehr wegzudenken. Die Mixtur aus unterschiedlichen Bestandteilen, darunter zahlreiche Kräuter, wurde im 18. Jahrhundert von dem schwedischen Mediziner Dr. Klaus Samst wieder entdeckt, nachdem die Rezeptur bereits eine Zeitlang im Umlauf war. Doch auch wenn Schwedenkräuter auf den ersten Blick zahlreiche …

Weiterlesen „Schwedenbitter oder Schwedenkräuter“ »

Sinupret Forte gegen Nasennebenhöhlenentzündung

Sinupret forte ist ein pflanzliches Arzneimittel, nicht verschreibungspflichtig und wird von der Firma Bionorica hergestellt. Im Gegensatz zu vielen anderen Homöopathie-Mitteln, deren Grundlage pflanzliche Wirkstoffe sind, konnte in einigen Studien die schleimlösende Wirkung von Sinupret forte eindeutig nachgewiesen werden. In einer Studie wurden z.B. 100 Patienten, welche an chronischer Nasennebenhöhlenentzündung leiden, mit Sinupret forte behandelt. Bei 80% …

Weiterlesen „Sinupret Forte gegen Nasennebenhöhlenentzündung“ »

Utilin – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

In meiner Naturheilpraxis arbeite ich gerne mit den Mitteln der Firma Sanum-Kehlbeck. Dazu gehört auch das Mittel Utilin. In diesem Beitrag berichte ich Ihnen zu den Wirkungen und den Anwendungsgebieten dieses Mittels. Um die Therapie mit diesen „Sanum Mitteln“ zu verstehen, rate ich zu meinem Artikel: „Sanum-Therapie: Wirkungsweise und Anwendungsgebiete der Sanum-Produkte“. Ich möchte betonen, …

Weiterlesen „Utilin – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Sankombi – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Sankombi ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel des Herstellers Sanum-Kehlbeck. Angeboten wird Sankombi in Tropfenform und ist nach Herstellerangaben geeignet zum Einnehmen und zum Einreiben. Die in Sankobi enthaltenen Wirkstoffe sind Mucor racemosus D5 und Aspergillus niger D5. Mucor racemosus ist eine Form von Schimmelpilz – ein sogenannter Zygomyzet. Sein natürliches Vorkommen findet sich weltweit in Erdböden und …

Weiterlesen „Sankombi – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Quentakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Es gibt Medikamente, die kommen und gehen, und es gibt solche, die bleiben – gerade weil sie einen klaren, manchmal unerklärlichen Nutzen bieten. Quentakehl gehört zweifelsohne zu dieser zweiten Kategorie. Wer sich mit alternativen Heilmethoden und Naturheilverfahren beschäftigt, ist sicherlich schon über diesen etwas ungewöhnlich klingenden Namen gestolpert. Doch wie viele andere Substanzen aus der …

Weiterlesen „Quentakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Pefrakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Pefrakehl ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel aus dem Hause Sanum-Kehlbeck. Pefrakehl enthält den homöopathisch aufbereiteten Wirkstoff Candida parapsilosis. Hierbei handelt es sich um einen pathogenen (also einen potenziell krankheitsauslösenden) Hefepilz, der unter anderem eine Rolle spielt bei der Entstehung von Wundinfektionen und sonstigen Gewebeinfektionen. Dem Hersteller sind keine Nebenwirkungen des Wirkstoffes bekannt; allerdings wird bei einer vorliegenden …

Weiterlesen „Pefrakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Notakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Manchmal sind es die unscheinbaren Mittel, die den größten Unterschied machen. Notakehl, ein homöopathisches Arzneimittel aus Penicillium chrysogenum, gehört zu diesen besonderen Helfern, die nicht nur Symptome bekämpfen, sondern das innere Gleichgewicht wiederherstellen. Doch was steckt wirklich hinter dieser Methode und warum wird sie immer häufiger eingesetzt? Ein näherer Blick auf die Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten. …

Weiterlesen „Notakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Nigersan – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Es gibt eine stille Bedrohung für unsere Gesundheit, die in vielen Haushalten unbemerkt bleibt: Aspergillus niger, der sogenannte Schwarzschimmel. Dieser Pilz, der in feuchten Ecken und auf verdorbenen Lebensmitteln gedeiht, ist weit mehr als nur ein Umweltproblem. Seine Gifte können sich heimlich in unserem Körper festsetzen und sind mit einer Vielzahl von Zivilisationskrankheiten verbunden. Viele …

Weiterlesen „Nigersan – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »