Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Ölziehen: wertvolle Pflanzenöle gegen Zahn- und Mund-Krankheiten

Ölziehen ist eine Mundpflege aus dem Ayurveda. Diese traditionelle indische Medizin darf auf einen 3 000 Jahre alten Erfahrungsschatz zurückblicken. Schon deswegen lohnt es sich, die recht einfache Methode des Ölziehens zu betrachten. Man nehme gutes Pflanzenöl in den Mund und spüle, schnalze, schlürfe es gründlich hin und her. So, dass alle Winkel bis in …

Weiterlesen “Ölziehen: wertvolle Pflanzenöle gegen Zahn- und Mund-Krankheiten” »

Hautpflege: Hausmittel und Tipps aus der Naturheilpraxis

Die Haut weist in ihren Schichten unterschiedliche Zellstrukturen auf, wie z.B. Gefäße, Nerven, Drüsen (z.B. Talg) und Haarwurzeln. Für das Erscheinungsbild unserem Umfeld gegenüber ist besonders die Oberhaut verantwortlich. Diese ist permanent äußeren Einflüssen (z.B. der Sonnenstrahlung, Heizungsluft) ausgesetzt. Daneben beeinflussen das Alter (der Alterungsprozess beginnt von Geburt an), die Konstitution, die psychische und physische …

Weiterlesen “Hautpflege: Hausmittel und Tipps aus der Naturheilpraxis” »

Chiropraktik – Einrenken – aber wissenschaftlich fundiert

Einrenken. So nennen es die meisten Menschen. In manchen Gegenden nennen es die Patienten auch “zum Knochenbrecher gehen”. Dabei ist die Methode des Einrenkens längst wissenschaftlich basiert und nennt sich: Chiropraktik. Geschichte der Chiropraktik Der aus der griechischen Sprache stammende Begriff „Chiropraktik“ bedeutet „von Hand behandeln“. Demnach arbeitet ein Chiropractor hauptsächlich mit seinen Händen und …

Weiterlesen “Chiropraktik – Einrenken – aber wissenschaftlich fundiert” »

Nasenlavage nach Dr. Werthmann zur Nebenhöhlen-Ausheilung

Lassen Sie sich von dem obigen Bild nicht abschrecken. An der Spritze ist keine Kanüle. Dazu aber gleich mehr. Schließlich geht es darum, ein Problem zu lösen. Und chronische Nasennebenhöhlenprobleme sind einer konventionellen Therapie schlecht zugänglich. Ein einfaches, praktikables Verfahren, welches auch sehr gute Erfolge verspricht, ist die sogenannte Nasenlavage nach Dr. Werthmann. Diese “Nasenlavage” …

Weiterlesen “Nasenlavage nach Dr. Werthmann zur Nebenhöhlen-Ausheilung” »

Lehmpackungen und Lehmbäder können bei vielen Beschwerden helfen

Lehm ist ein wenig beachtetes Material. Dabei haben die eiszeitlichen Ablagerungen viele gute Eigenschaften und Funktionen: Lehmgrund ist wertvolles Ackerland und Baumaterial sowie ein traditionelles Heilmittel. Die feinkörnige Mischung aus Schluff, Sand und Ton besteht aus Silikaten, Aluminaten und Karbonaten. In getrockneter Form wird Lehm als Heilerde angeboten und kann innerlich und äußerlich angewendet werden. …

Weiterlesen “Lehmpackungen und Lehmbäder können bei vielen Beschwerden helfen” »

Heiserkeit – Stimme weg? Was tun?

Heiserkeit ist eine Störung der Stimme, die ihren sonoren Klang verloren hat. Oft sprechen die betroffenen Menschen nur noch im kratzigen Flüsterton, weil der Kehlkopf gereizt ist. Durch diese Reizung sind die Strukturen des Stimm-Apparates mit Schleim belegt, der die Schwingungen der Stimmbänder dämpft. Im äußersten Fall kann die Stimme komplett versagen. Die Ursache ist …

Weiterlesen “Heiserkeit – Stimme weg? Was tun?” »

Die Gicht – und wie man die Harnsäure senkt

Gicht ist ein Sammelbegriff für Störungen im Stoffwechsel, die zu einer Anhäufung bestimmter harnpflichtiger Substanzen (speziell der Harnsäure) führen und dabei vor allem zu Gelenkbeschwerden und Schmerzen an den Bändern von Gelenken führen. Der häufig in gleichem Zusammenhang verwendete Begriff der Hyperurikämie beschreibt dabei den chronischen Verlauf mit Harnsäure-Konzentrationen oberhalb der Grenzwerte von und weist auf eine …

Weiterlesen “Die Gicht – und wie man die Harnsäure senkt” »

Rotlichttherapie – Die unterschätzte Heilwirkung

Rotlichttherapie ist die gebräuchliche Bezeichnung für etwas, das in der Wissenschaft als „Foto-Bio-Modulation“ bezeichnet wird. Diese Form der Therapie ist bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen erfolgreich angewendet worden, wie zum Beispiel bei Haarausfall, Hauterkrankungen, Wundheilung, Schmerzlinderung etc. Und obendrauf ist es eine Therapie ohne schwere Nebenwirkungen. Was ist Rotlicht? Licht ist eine elektromagnetische Welle. Die Wellenlänge …

Weiterlesen “Rotlichttherapie – Die unterschätzte Heilwirkung” »

Wie funktionieren Wadenwickel gegen Fieber?

Rein physikalisch entziehen kalte Wadenwickel dem Körper grundsätzlich Wärme. Sinn macht das, wenn jemand sehr hohes Fieber hat, das droht gefährlich zu werden. Das erleichtert dem Kranken unter anderem den Schlaf. Dazu sollten Sie die Wickel aber gleich mehrmals hintereinander angelegen. Übrigens sind Wadenwickel auch in ganz alltäglichen Situationen sehr entspannend, zum Beispiel nach einer …

Weiterlesen “Wie funktionieren Wadenwickel gegen Fieber?” »

Quarkwickel – Wie oft, wie lange und ohne Sauerei?

Erfolgreich eingesetzt wird dieses bewährte alte Hausmittel unter anderem gegen Erkältungen, Verletzungen, Entzündungen, Milchstau und Haut- oder Gelenkprobleme. Dabei ist alles ganz einfach in der Durchführung, denn ein Quarkwickel besteht lediglich aus Magerquark, den Sie in ein Tuch einhüllen und dann auf jene Hautstelle auflegen, die zu behandeln ist. Die Magerquark-Auflage wirkt zugleich kühlend, abschwellend, …

Weiterlesen “Quarkwickel – Wie oft, wie lange und ohne Sauerei?” »