Kategorie Krankheiten/Beschwerden
Die Nasenlavage nach Dr. Werthmann: Ihre Lösung bei verstopften Nasennebenhöhlen und Allergien
Jahrelang kämpfen Sie mit verstopften Nasennebenhöhlen, ständiger Erkältung oder Druckgefühl – und die Ärzte bieten nur temporäre Lösungen. Was, wenn es eine einfache, natürliche Methode gäbe, die das Problem an der Wurzel packt? Die Nasenlavage nach Dr. Werthmann könnte die Antwort sein. In diesem Beitrag betrachten wir, wie diese einfache Technik nicht nur Symptome lindert, …
Heiserkeit – Stimme weg? Was tun?
Heiserkeit ist eine Störung der Stimme, die ihren sonoren Klang verloren hat. Oft sprechen die betroffenen Menschen nur noch im kratzigen Flüsterton, weil der Kehlkopf gereizt ist. Durch diese Reizung sind die Strukturen des Stimm-Apparates mit Schleim belegt, der die Schwingungen der Stimmbänder dämpft. Im äußersten Fall kann die Stimme komplett versagen. Die Ursache ist …
Wie regt man die Magensäure-Produktion an?
Bei mangelnder Magensäure-Produktion kommt es oft zu Fehldeutungen: Der Arzt vermutet hinter den Symptomen eher einen Magensäureüberschuss. Bei Sodbrennen verordnet der Arzt nahezu reflexartig Medikamente, die die Magensäure-Produktion hemmen oder die Magensäure neutralisieren. Das leidige Thema hatte ich bereits bearbeitet: Sodbrennen | Hilfe und Hausmittel gegen Sodbrennen – Reflux – Magenbrennen Sodbrennen | Ursachen – …
Das Piriformis-Syndrom und wie man es behandelt
Typisch dafür sind einseitige Gesäßschmerzen, die oftmals bis ins Bein ausstrahlen. Viele, auch die behandelnden Ärzte, denken dabei zuerst an einen Bandscheibenvorfall. Dabei könnte der Übeltäter lediglich ein kleiner, birnenförmiger Muskel im Bereich der Hüfte sein. Die Rede ist vom Piriformis-Muskel. Der Musculus piriformis verläuft zwischen dem Kreuzbein und dem Oberschenkelknochen. Zu seinen Aufgaben gehören …
Weiterlesen „Das Piriformis-Syndrom und wie man es behandelt“ »
Gebärmutterentzündung: Endometritis – Myometritis – Zervizitis
Wenn die Scheide entzündet ist (Vaginitis), können die Krankheitserreger weiter aufsteigen und den Gebärmutterhals befallen (Zervizitis). Von dort aus wird schnell die Gebärmutterschleimhaut infiziert (Endometritis) sowie die Gebärmuttermuskulatur (Myometritis). Dann droht die Gefahr einer eitrigen Gebärmutterentzündung (Pyometra, purulente Endometritis).
Hordeolum: Das Gerstenkorn
Ein Gerstenkorn (Hordeolum) ist eine akute infektiöse Entzündung von Hautdrüsen am Rand des Augenlids. Meistens sind Staphylokokken die verursachenden Erreger, gelegentlich auch Streptokokken. Durch die Aktivität der Bakterien entsteht eine kugelige, druckempfindliche Gewebseinschmelzung. Diese kleinen Haut-Abszesse können am ganzen Körper vorkommen, sind jedoch am Auge besonders schmerzhaft. Die geröteten Knötchen sondern Eiter ab, der sich mit …
Brüchige Nägel
Die Nägel schützen die empfindlichen Finger- und Zehenspitzen. Die festen und elastischen Platten bestehen aus abgestorbenen Hornhautzellen, die das schwefelhaltige Eiweiß Keratin produzieren. Ein stetiger Wachstums-Prozess sorgt für eine dauernde Erneuerung des Materials. Störungen dieses Nachwachsens können ebenso zu brüchigen Nägeln führen wie chemische oder physikalische Einflüsse.
Hautkrankheiten oder Hautprobleme?
Die Haut gilt als sichtbarer Ausweis der Gesundheit und des Befindens. Sie zeigt an wie es „drinnen“ aussieht. In diesem Beitrag geht es zunächst um verschiedene Hautkrankheiten und Hautprobleme. Im zweiten Teil geht es um Hausmittel und Verfahren der Naturheilkunde und der Alternativmedizin, die helfen können. Fast zehn Kilogramm bringt unsere Haut auf die Waage …
Hautalterung
Die Alterung der Haut verursacht nach außen hin leicht zu erkennende Zeichen: Die Haut bildet Falten, sie wird schlaffer und dünner, trockener und empfindlicher. Manchmal zeigen sich auch Altersflecken und kleine Äderchen. Das Ausmaß und die Schnelligkeit der Hautalterung sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Neben den nicht zu beeinflussenden inneren Faktoren (intrinsische Faktoren, genetische …
Haarprobleme
Haare sind Hautanhangsgebilde, die aus Horn bestehen. Um den Haarschaft befinden sich Talgdrüsen, die das Haar mit Fett umgeben. Auf das Haarwachstum selbst gehe ich kurz in meinem Beitrag zur Haarmineralanalyse ein. Vorab noch eine Übersicht zur Wachstumsphase und Haarausfall eines Haares: Wenden wir uns nun aber den Haarproblemen zu: Haarprobleme sind vielzählig und unterschiedlich. Meist bereiten trockene, spröde, stumpfe …