Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Krankheiten/Beschwerden

Nageldiagnose – Was die Fingernägel über die Gesundheit verraten

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten/Beschwerden

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Mögliche Ursachen
Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel
Orthomolekular-Medizin
Säure-Basen-Haushalt
Schüssler Salze
Spangyrik
Sonstiges
Rene Gräber:

Die Fingernägel spiegeln in gewisser Weise die „inneren Vorgänge“ im Organismus wider.

Mögliche Ursachen

Nach Kurt Tepperwein zeigen viel zu große Nagelmonde eine Neigung zum Herzinfarkt an.

Ein fehlender Nagelmond zeigt eine Herzneurose oder ein nervöses Herz an.

Längsrillen in den Nägeln deuten auf Darmprobleme oder „Unreinheiten“ im Blut an.

Quer verlaufende helle Grate (Beau-Linien) indizieren eine schwere stattgehabte Infektion mit hohem Fieber. Beispielsweise eine zurückliegende Lungenentzündung oder Scharlach kann der Grund sein. Anzeigen können die Beau-Linien auch Kreislauferkrankungen, ständig entgleisenden Diabetes oder Zinkmangel.

Quer verlaufende helle Bänder (Mees-Bänder), die nicht erhaben sind, zeigen Malaria, Lepra oder Morbus-Hodgkin (Lymph-Drüsen-Krebs) an. Mees-Bänder können auch auf chronische (Arsen) oder akute (Kohlenmonoxid) Intoxikationen hindeuten.

Längs verlaufende Grate auf Nägeln treten als gewöhnliche und unbedenkliche Alterserscheinung auf. Daneben können sie ein Zeichen für einen Vitalstoffmangel sein. Besonders eine Hypovitaminose von Vitamin-B12 oder Magnesiummangel kommen hier in Frage.

Zu den Seitenrändern gekrümmte und gewölbte Nägel (Löffelnägel) sind ein Indiz für eisenmangelbedingte Anämie oder Hämochromatose (Eisen-Hyperabsorption, Eisenspeicherkrankheit), Herz-Probleme und Hypothyreose.

Kleine Vertiefungen auf den Nägeln kommen bei Psoriasis vor, können aber auch bei Bindegewebserkrankungen auftreten. Die kleinen Dellen weisen auch auf frühere Urogenital-Infektionen hin, die das Reiter-Syndrom (Urethro-Okulo-Synoviales Syndrom) nach sich ziehen. Die Nagelgrübchen sind oft auch eine Begleiterscheinung des kreisrunden Haarausfalls (Alopecia areata) und Milzproblemen.

Vergrößerte und nach unten gekrümmte Nägel weisen auf eine Hypoxie oder Lungen– und Herzkrankheiten sowie Lebererkrankungen und Nieren-Problemen hin. Hinter dem auch „Clubbing“ genannten Phänomen  verbergen sich möglicherweise auch Darmentzündungen oder HI-Infektion.

Brüchige, trockene und spröde Nägel zeigen eine Neigung zur Verkalkung und sind ein Indiz für Schäden durch Chemikalien (Nagellackentferner, Desinfektionsmittel) und zu häufiges Händewaschen sowie ein zu häufiger Aufenthalt in feuchter Umgebung. Spröde Nägel können auch ein Zeichen für einen Mangel an den Vitaminen A, C oder Biotin sein. Treten Risse und Spalten hinzu, signalisiert das eine Schilddrüsenerkrankung, besonders eine Hypothyreose.

Leicht einreißende Nägel deuten auf eine Unterleibsstörung, vor allem bei Frauen, hin (siehe auch Frauenkrankheiten).

Ein blasser Nagel deutet auf Blutarmut hin, wobei ein blasser Nagel mit roten Rändern auf Stauungen hinweist. Ist er bläulich, besteht eine Zirkulationsstörung, ist er hingegen blau, können Herzprobleme vorliegen.

Eine braune Vorderhälfte im Nagel oder ein braunes Band quer über den Nagel zeigt eine Nierenschwäche an.

Gelbe Flecken deuten auf eine Gehirnstörung und ganz gelb gefärbte Nägel auf eine Leberschwäche oder Gallenblasenprobleme hin. Bei totaler Gelfärbung können auch eine Bronchitis, Psoriasis, Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion oder Unterfunktion vorliegen. Sind die Nägel gelb und brüchig, handelt es sich um einen Nagelpilz.

Weiße Flecken sind die Folge kleiner Nagelverletzungen und eventuell einer Überbeanspruchung. Manchmal kann auch eine Nagelpilz-Infektion vorliegen.

Vollständig weiße Nägel haben meistens eine rosa Spitze und werden als Terry-Nägel bezeichnet. Sie indizieren Lebererkrankungen, Herzinsuffizienz, Diabetes und Nierenversagen. Terry-Nägel kommen auch im Zuge des normalen Alterungs-Prozesses vor.

Eine braune Vorderhälfte im Nagel oder ein braunes Band quer über den Nagel zeigt eine Nierenschwäche an.

Sehr dunkle bis tief schwarze Verfärbungen sind meistens ein Melanom (schwarzer Hautkrebs) und dringend behandlungsbedürftig. Nach sehr starken Schlägen auf den Nagel können hier auch Hämatome auftreten, die diesen Flecken ähnlich sind, aber mehr schwarz-bläulich aussehen.

siehe auch: Nagelprobleme – Hautprobleme – Nagelbettentzündung – Nagelpilz –Mineralstoffmangel – Vitaminmangel – Nagelerkrankung

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Im folgenden finden Sie Hilfe und Hausmittel aus der Naturheilkunde und der Alternativmedizin, die bei bestimmten Krankheitszeichen der Fingernägel in Frage kommen.

Orthomolekular-Medizin

Je nach entsprechender Indikation.

Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema „Übersäuerung“ kann bei vielen akuten und
chronischen Beschwerden eine Rolle spielen.

Schüssler Salze

Je nach entsprechender Indikation.
Grundsätzlich: Calcium fluoratum Nr. 1, Silicea Nr. 11.
Eingewachsene: Kalium chloratum Nr. 4.
Gespalten oder verformt: Calcium fluoratum Nr. 1, Silicea Nr. 11.

Spangyrik

Je nach entsprechender Indikation.

Sonstiges

Man sollte beachten, dass der Nagel etwa 3 Monate braucht, um ganz heraus zu wachsen. Auf diese Art kann man etwa feststellen, wie lange die Störung bereits anhält.

Wenn Sie die Ursache der entsprechenden Störung beheben, verschwindet das Symptom von selbst.


Beitragsbild: 123rf.com – subbotina

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 30.03.2017 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Nagelprobleme und Nagelerkrankungen: Arten, Ursachen und Therapien
Verfärbung und Verformung der Nägel
Nagelpilz – Behandlung mit Hausmitteln und Naturheilkunde
Nagelbettentzündung
Brüchige Nägel

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Nagelbettentzündung Link to: Nagelbettentzündung Nagelbettentzündung Link to: Zu starke Menstruation oder zu starke Regelblutung Link to: Zu starke Menstruation oder zu starke Regelblutung Heilpflanzen und TinkturenZu starke Menstruation oder zu starke Regelblutung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung