Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Vegetative Dystonie – Verlegenheitsdiagnose oder ernsthafte Erkrankung?

Vegetative Dystonie ist auch nach Meinung vieler Schulmediziner keine Krankheit „an sich“, sondern eher eine Vielzahl verschiedener Symptome. Symptome Folgende Symptome können zu einer Diagnose „Vegetativen Dystonie“ führen: Nervosität, allgemeine innere Unruhe, Reizbarkeit, Schlafprobleme, Schwindel, Wechseljahresbeschwerden, Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Verkrampfungen der Muskulatur (Wadenkrämpfe, Zehenkrämpfe, Muskelzittern, Muskelzucken), Herzprobleme (unregelmäßiger Schlag, Herzstolpern, Herzjagen, Beklemmungsgefühl in der Brust), Krämpfe in …

Weiterlesen „Vegetative Dystonie – Verlegenheitsdiagnose oder ernsthafte Erkrankung?“ »

Übergewicht – Informationen aus der Naturheilpraxis

Ein Mensch gilt als übergewichtig, wenn sein BMI (Body Mass Index) über 25 kg pro Meter zum Quadrat liegt. Ein BMI über 30 wird als Fettsucht (Adipositas) bezeichnet. Der Body Mass Index errechnet sich aus dem vorhandenen Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße in Meter zum Quadrat. Angenommen, Sie sind 1.72 m groß und …

Weiterlesen „Übergewicht – Informationen aus der Naturheilpraxis“ »

Sehnenscheidenentzündung – Ursachen, Naturheilkunde und Hausmittel die helfen

Sehnenscheiden sind Schutzmäntel, die unsere Sehnen umhüllen und so vor Reibungsschäden bewahren sollen. Es gibt sie an den Stellen des Körpers, an denen Sehnen mit hoher Spannung über Gelenke laufen. Das ist vor allem im Hand- und Fußbereich der Fall. Die Sehnenscheide geht am Gelenk in die Gelenkkapsel über, deren Aufbau sie gleicht. Die äußere, …

Weiterlesen „Sehnenscheidenentzündung – Ursachen, Naturheilkunde und Hausmittel die helfen“ »

Die Epicondylitis: Der Tennisarm oder Tennisellenbogen

Der sog. Tennisarm oder Tennisellenbogen hat mit einer Überlastung durch Tennis spielen bei den allermeisten Patienten eigentlich gar nichts zu tun. Die meisten Patienten, die darunter leiden können nicht einmal Tennis spielen. Bei einem (umgangssprachlich genannten) Tennisarm kommt es zu einer schmerzhaften Veränderung des umliegenden Gewebes im Ellenbogengelenk (Epicondylitis humeri radialis), bei der die Sehnenansätze …

Weiterlesen „Die Epicondylitis: Der Tennisarm oder Tennisellenbogen“ »

Übermäßiges – Starkes – Extremes – Krankhaftes und Ständiges Schwitzen?

Bevor ich auf die Naturheilverfahren die helfen können zu sprechen komme, vorab ein paar allgemeine Worte zum Schwitzen. Schwitzen ist lebensnotwendig. Erhitzt sich der Körper, beginnen die Schweißdrüsen damit, Schweiß abzusondern, der die Körpertemperatur wieder ins Lot bringt und außerdem den Säureschutzmantel der Haut erhält. Ein bis drei Liter beträgt die durchschnittliche Schweißproduktion pro Tag …

Weiterlesen „Übermäßiges – Starkes – Extremes – Krankhaftes und Ständiges Schwitzen?“ »

Schwindel – Natürlich behandeln

Schwindelgefühle (Gleichgewichtsstörung) treten häufig auf und könnensehr unterschiedliche Ursachen haben. Tritt Schwindel kurz nach dem Aufstehen oder beim Bücken auf und kommen dabei auch Kopfschmerzen, Ohrensausen oder kurze Bewusstseinsverluste hinzu, besteht wahrscheinlich eine orthostatische Dysregulation. Hierbei steht kurzfristig nicht genügend Blut zur Hirnversorgung bereit. Ursache dafür können Stress, Hitze, ein konstitutionell bedingter niedriger Blutdruck, langes Stehen, Blutarmut oder vorbestehende Herzkrankheiten sein. Häufig kommt …

Weiterlesen „Schwindel – Natürlich behandeln“ »

Liste der Schwermetalle (inkl. Dichte und Toxizität)

Schwermetalle – dieser Begriff ist für viele Sachkundige in der Schulmedizin und Naturheilkunde ein Synonym für Krankheitsauslöser, Gift, Belastung etc. Der schlechte Ruf der Schwermetalle verdankt sich im Wesentlichen zwei Gegebenheiten: Erstens – es gibt in der Tat Vertreter dieser Gruppe, die in sogar geringen Mengen gesundheitliche Schäden bewirken können. Zweitens – die Definition „Schwermetall“ …

Weiterlesen „Liste der Schwermetalle (inkl. Dichte und Toxizität)“ »

Die Schwangerschaft – Was Ärzte Ihnen nicht erzählen…

Die Schwangerschaft: Für viele Frauen eine der schönsten Zeiten. Aber die „Droh- und Belehr-Medizin“ ist rechtzeitig zur Stelle, was nicht selten dazu führt, dass Schwangere fast schon als „Kranke“ eingestuft werden und sehr verunsichert sind. Natürlich weiß jeder, was eine Schwangerschaft ist. Wissenschaftlich korrekt wird als Schwangerschaft (Gravidität) der Zeitraum zwischen der Befruchtung der Eizelle …

Weiterlesen „Die Schwangerschaft – Was Ärzte Ihnen nicht erzählen…“ »

Naturheilkunde und Hausmittel gegen Durchfall

Bevor wir zu möglichen Hausmitteln bei Durchfall kommen, zuerst einiges „Wissenswertes“ zum Thema: Mediziner definieren Durchfall (Diarrhoe) durch folgende Kriterien: Ein Wassergehalt von über 80 Prozent und vermehrte tägliche Ausscheidungen (mehr als drei) mit Mengen oberhalb von 250 Gramm. Der veränderte Stuhl entsteht durch eine Störung der Resorptionsfähigkeit (Aufnahme) von Dünndarm und Kolon und zeigt …

Weiterlesen „Naturheilkunde und Hausmittel gegen Durchfall“ »