Kategorie Schmerzen

Was bedeuten Bauchschmerzen? Was können Sie selbst tun?

Die sehr häufig vorkommenden Bauchschmerzen können eine harmlose Ursache haben, aber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In den meisten Fällen beruhen die Beschwerden auf einem akuten Magen-Darm-Infekt. Diese Gastroenteritis entsteht durch den Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln, die mit Viren oder Bakterien durchsetzt sind. Ebenso so oft ist es die Art der Lebensmittel und die …

Weiterlesen “Was bedeuten Bauchschmerzen? Was können Sie selbst tun?” »

Das Venengeschwür (Unterschenkelgeschwür, offenes Bein, Ulcus Cruris)

Pflanze

Ulcus cruris steht für ein Unterschenkelgeschwür (Ulcus = Geschwür; crus = Unterschenkel), dessen Entstehung meist durch eine chronisch-venöse Insuffizienz, seltener durch eine arterielle Verschlusskrankheit hervorgerufen wird. Deswegen wird es auch häufig Venengeschwür genannt. Weil es eine offene Wund erzeugt, wird es auch umgangssprachlich als “offenes Bein” bezeichnet. Beim Venengeschwür, bzw. beim “offenen Bein”, handelt es …

Weiterlesen “Das Venengeschwür (Unterschenkelgeschwür, offenes Bein, Ulcus Cruris)” »

Venenentzündung – Hausmittel und Naturheilmittel

Pflanze

Eine Venenentzündung (= Phlebitis) ist eine entzündliche Reaktion der Gefäßwand, die meist als Reaktion oberflächlich gelegener Venen aufgrund einer Ansammlung von thrombotischem Material (= Blutgerinnsel) entsteht. Deshalb wird sie auch oft als Thrombophlebitis bezeichnet. Ursachen und Risikofaktoren Venenentzündungen entstehen meist an den Beinvenen, da dort auch die meisten Thrombosen vorkommen. Risikofaktor dafür sind vorgeschädigte Venen …

Weiterlesen “Venenentzündung – Hausmittel und Naturheilmittel” »

Chronische Schmerzen durch Myofasziale Triggerpunkte?

Wie Sie Triggenpunkte finden und behandeln können… Bevor ich zu effektiven Verfahren komme, wie Triggerpunkte behandelt werden können, vielleicht erst einmal ein paar Fakten. Zum Beispiel: Was sind Triggerpunkte? Ein Triggerpunkt ist ein “Zentrum erhöhter Reizbarkeit im Gewebe, das bei Druck empfindlich reagiert und bei Überempfindlichkeit übertragene Schmerzen verursacht.” Die Symptome müssen demzufolge nicht unbedingt …

Weiterlesen “Chronische Schmerzen durch Myofasziale Triggerpunkte?” »

Die Epicondylitis: Der Tennisarm oder Tennisellenbogen

Der sog. Tennisarm oder Tennisellenbogen hat mit einer Überlastung durch Tennis spielen bei den allermeisten Patienten eigentlich gar nichts zu tun. Die meisten Patienten, die darunter leiden können nicht einmal Tennis spielen. Bei einem (umgangssprachlich genannten) Tennisarm kommt es zu einer schmerzhaften Veränderung des umliegenden Gewebes im Ellenbogengelenk (Epicondylitis humeri radialis), bei der die Sehnenansätze …

Weiterlesen “Die Epicondylitis: Der Tennisarm oder Tennisellenbogen” »

Myogelose (auch: Triggerpunkte) – Schmerzhafte Punkte in der Muskulatur

Eine Myogelose ist eine druckschmerzhafte und lokal definierte pathologische Veränderung des Spannungszustandes (Tonus) der Muskulatur, einhergehend mit Bewegungseinschränkungen oder Kraftverlust, auch unter dem Begriff Muskelhärte oder Hartspann bekannt. Oftmals macht sie sich bemerkbar in Form eines Spasmus (Verspannung), entzündlicher Reaktionen oder psychovegetativer Störungen. So sind muskuläre Störungen, ob durch Überanstregung, Fehlbelastung oder psychogen bedingt, in …

Weiterlesen “Myogelose (auch: Triggerpunkte) – Schmerzhafte Punkte in der Muskulatur” »

Akute und chronische Schmerzen – Wirksame und mögliche Therapiealternativen

Schmerzende Gelenke

Lassen Sie es mich gleich vorweg sagen: Kein Patient muss mit Schmerzen leben. Und: Kein Patient muss “klassische” Schmerzmittel nehmen. Ich schreibe dies gleich zu Beginn, weil fast alle Patienten dies glauben. Auch ich habe dies lange geglaubt! Bevor ich aber zur Naturheilkunde und naturheilkundlichen Schmerztherapien kommen muss ich noch einige Dinge loswerden… Schmerzen: Lästig, …

Weiterlesen “Akute und chronische Schmerzen – Wirksame und mögliche Therapiealternativen” »

Muskelverhärtungen lösen

Muskelverhärtungen: Ein häufiges Problem in der Praxis. Die Therapie: Ursache finden, Verhärtung auflösen. Ganz einfach. Einfach ist es schon, aber für die Patienten nicht immer leicht. Viele Patienten (und auch Sportler) befinden sich mit ihrem Bewegungsapparat in einem teilweise oder völlig desolatem Zustand. Bevor ich zu den möglichen Lösungen komme, zuerst einmal etwas zu den …

Weiterlesen “Muskelverhärtungen lösen” »

So werden Muskelschmerzen behandelt!

Bevor ich auf die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei Muskelschmerzen komme, vorab erst einmal ein paar allgemeine Dinge zu Muskelschmerzen. Sie kennen das, wenn Muskeln schmerzen. Irgendwas tut einem weh. Und gerade im Bereich der “Schmerztherapie” gibt es so viele Verfahren wie Bäume im Wald. In jeder Publikumszeitschrift wird etwas angeboten – und im Fernsehen sowieso: Mal …

Weiterlesen “So werden Muskelschmerzen behandelt!” »

Rückenschmerzen, Hexenschuss & Co.: Symptome, Fakten und Möglichkeiten der Naturheilkunde und Alternativmedizin

Schmerzende Gelenke

Der Begriff Hexenschuss (Lumbago, Lumbalgie) kennzeichnet eine äußerst schmerzhafte Symptomatik im Bereich des Lendenwirbelbereichs (LWS = Lendenwirbelsäule), die den Betroffenen stark in seiner Beweglichkeit einschränkt. Im Bereich des Nackens und des Halses spricht man bei gleicher Symptomatik von einer Cervicobrachialgie (typisches Zeichen: Schiefhals mit Nackenschmerzen). Nicht selten führen plötzlich durchgeführte, ruckartige Bewegungsänderungen (sogenannte Bagatellbewegungen) während des …

Weiterlesen “Rückenschmerzen, Hexenschuss & Co.: Symptome, Fakten und Möglichkeiten der Naturheilkunde und Alternativmedizin” »