Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Nierenschwäche und Niereninsuffizienz – Naturheilkunde und Hausmittel die helfen…

Die Nierenschwäche (auch: Niereninsuffizienz) kennzeichnet den fortschreitenden Verlust der verschiedenen Funktionen der Niere. Besonders lebensbedrohlich für den Organismus entwickelt sich dabei die zunehmende Unfähigkeit, harnpflichtige Substanzen (die bei Verbleib im Körper zu einer Vergiftung führen würden) aus dem Blut zu filtern, um diese mit dem Urin auszuscheiden. Unbehandelt führt die Nierenschwäche zu einem vollständigen Versagen …

Weiterlesen „Nierenschwäche und Niereninsuffizienz – Naturheilkunde und Hausmittel die helfen…“ »

Naturheilkunde bei Nebennierenschwäche & Nebennierenproblemen

Nierenprobleme gehören zu den bekannten Leiden – Aber die Nebenniere? Fast jeder weiß, wenn die Nieren nicht mehr so funktionieren (wie sie es eigentlich sollten, dann droht die ärztliche Behandlung durch Dialyse. Denn die Hauptaufgabe der Niere ist, die angefallenen Schadstoffe im Organismus herauszufiltern und auszuscheiden. Was vielleicht weniger bekannt ist, ist die Tatsache, dass …

Weiterlesen „Naturheilkunde bei Nebennierenschwäche & Nebennierenproblemen“ »

Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)

Die Nieren filtern Giftstoffe aus dem Blut und sorgen über die Salzausscheidung für ein gleichbleibendes Milieu im Körper. Zu dieser „Homöostase“ gehört auch die Regulation des Elektrolytgehaltes, der den körpereigenen Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht hält. Das Nierenbecken ist der Bereich inmitten der Niere, wo sich das Filtrat sammelt und in den Harnleiter mündet. Die Entzündung dieses …

Weiterlesen „Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)“ »

Netzhautablösung: Symptome, Diagnose und Therapie

Eine Netzhautablösung (Ablatio retinae) im Auge bedeutet, dass sich die sensorische Schicht des Augenhintergrunds (Netzhaut oder Retina) von der darunterliegenden Schicht (Pigmentepithel) löst. Diese Erkrankung beeinträchtig und bedroht akut das Sehen. Unbehandelt führt eine Ablatio retinae häufig zur Erblindung. Durch Glaskörperveränderungen (aufgrund des Alters oder einer starken Kurzsichtigkeit) kann es durch die Abhebung des Glaskörpers …

Weiterlesen „Netzhautablösung: Symptome, Diagnose und Therapie“ »

Blasenausschlag am Körper: Die Urtikaria – oder auch „Nesselsucht“ oder „Nesselfieber“

Als Nesselsucht (auch Nesselfieber oder Quaddelsucht), bezeichnet man ein Hautveränderung, die akut und vorübergehend auftritt. In der Schulmedizin wird dies Urtikaria genannt. Bei der Nesselsucht bilden sich stark juckende Quaddeln (rote oder weiße teils blasige Anhebungen der Hautoberfläche), die unterschiedlich groß und geformt auftreten können. Die dabei entstehenden Quaddeln können einzeln oder am ganzen Körper …

Weiterlesen „Blasenausschlag am Körper: Die Urtikaria – oder auch „Nesselsucht“ oder „Nesselfieber““ »

Nervosität – Informationen und Hausmittel aus der Naturheilpraxis

Der Begriff Nervosität ist jedem Menschen geläufig, wird jedoch durch seine vielfältigen Facetten unterschiedlich interpretiert und erlebt. Medizinisch betrachtet begründet sich Nervosität auf nerval gesteuerte Reaktionen des Organismus auf bestimmte Reize (Auslöser), wodurch sie für viele Menschen nur schwer greifbar erscheint. Generell verbindet man Nervosität mit einem veränderten Gemütszustand, z.B. in Form von Anspannung, innerer …

Weiterlesen „Nervosität – Informationen und Hausmittel aus der Naturheilpraxis“ »

Nebennierenschwäche: dieser Heilpflanzen helfen

Die Nebenniere produziert eine Reihe lebenswichtiger Hormone. Im Nebennierenmark (NNM) entstehen die Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin, die als „Stresshormone“ bekannt sind, während die Nebennierenrinde (NNR) die Steroidhormone ausschüttet. Dazu gehören einige Sexualhormone sowie Aldosteron und Cortisol. Das Zusammenspiel dieser Hormone steuert direkt und indirekt viele biologischen Prozesse. Die Homöostase umfasst die Aufrechterhaltung physiologischer Gleichgewichte wie …

Weiterlesen „Nebennierenschwäche: dieser Heilpflanzen helfen“ »

Nasenpolypen natürlich behandeln – ohne Operation

Es geht. Das zeigt die Praxis: Nasenpolypen können sich nach meiner Praxis-Erfahrung ohne Operation zurückbilden. In den meisten Fällen kann man diese natürlich behandeln. Dazu kommen verschiedene Mittel aus der Naturheilkunde und der Homöopathie zum Einsatz. Und genau das beschreibe ich hier im Beitrag. Vorweg ein Praxisfall, den manche „klassisch“ arbeitenden Mediziner schlicht für unmöglich …

Weiterlesen „Nasenpolypen natürlich behandeln – ohne Operation“ »

Nasenbluten

Nach schulmedizinischer Vorstellung kann Nasenbluten (Epistaxis) lokale Ursachen haben (in der Nase selbst) oder durch systemische Erkrankungen bedingt sein. Oft blutet es aus dem Locus Kiesselbachi in der vorderen Nasenscheidewand. Dieser Punkt ist mit Kapillaren besonders intensiv durchblutet und am empfindlichsten gegenüber Blutdruckspitzen. Je tiefer bzw. weiter hinten in der Nase das Nasenbluten lokalisiert ist, …

Weiterlesen „Nasenbluten“ »

Nagelpilz – Behandlung mit Hausmitteln und Naturheilkunde

Ein Nagelpilz (=Onychomykose) befällt meistens die Zehennägeln, selten auch die Fingernägel. Diese Häufigkeitsverteilung resultiert nicht nur daraus, dass die Zehennägel durch das Milieu in Schuhen und Strümpfen bedingt viel weniger belüftet werden, sondern auch nur halb so schnell wachsen wie die Fingernägel. Je langsamer ein Nagel wächst, desto so leichter können die Pilze eindringen. Als …

Weiterlesen „Nagelpilz – Behandlung mit Hausmitteln und Naturheilkunde“ »