
Was ist die Craniosacrale-Therapie?
Die Behandlung des craniosacralen Systems (CSS) berücksichtigt die knöchernen und membranösen Strukturen des Schädels (Cranium), der Wirbelsäule und des Kreuzbeins (Sacrum) sowie die Dynamik der cerebroquinalen Flüssigkeit (CSF) und des…

Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin
Hildegard von Bingen (1098 - 1179) war eine Ordensfrau der Benediktinerinnen, die ein fulminantes wissenschaftliches Lebenswerk hinterließ.
Mit ihren Schriften über Naturwissenschaft, Pharmazie sowie Theologie und Medizin wirkt ihr Schaffen…

Die Eigenbluttherapie nach Imhäuser
Bei der Eigenbluttherapie wird dem Körper eine kleine Menge Blut abgenommen und sofort wieder zugeführt. Durch diesen kleinen Reiz wird der Körper in der Entwicklung seiner Abwehrkräfte unterstützt.
Eine besondere Form ist die Eigenbluttherapie…

Heilsteine und Steinheilkunde: Edelsteine und Kristalle als Therapie?
Die Beschäftigung mit Heilsteinen lässt sich bis ins Altertum zurückverfolgen. Als Amulette und Talismane waren Steine damals sehr gefragt. Schon der griechische Arzt Dioskurides gab im 1. Jahrhundert v.Chr. Hinweise auf die Wirkung von Heilsteinen.
Geschichte…

Die Eigenbluttherapie
„Blut ist ein ganz besonderer Saft“, heißt es in Goethes Faust.
Seit über 3000 Jahren setzen die Menschen Blut als Heilmittel ein. Viele dieser Methoden werden heute nicht mehr angewandt. Aber einige Therapieformen mit Blut werden auch…