Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Fasten & Heilfasten – Die Operation ohne Messer

Lassen Sie mich eines vorweg sagen: Fasten ist das wirkungsvollste Heilverfahren das ich kenne. Der Fastenarzt Dr. Otto Buchinger, der in seiner Klinik viele Tausend Patienten begleitet hat sagt vom Fasten, dass es ein „könglicher Weg“ der Heilung für viele chronische und akute Krankheiten sei. Dies kann ich aus Erfahrung mit vielen hundert Fastenteilnehmern bestätigen. …

Weiterlesen „Fasten & Heilfasten – Die Operation ohne Messer“ »

„Heilen über die Wirbelsäule“: Die Dorn-Breuss Methode

Drei Systeme formen und halten unseren Körper. Wir unterscheiden zwischen dem Skelett, das die Stützfunktion ausübt, als passivem Bewegungsapparat, und der Muskulatur, die den aktiven Bewegungsapparat darstellt. Die Bänder und Sehnen, welche die Knochen miteinander und die Muskulatur mit dem Skelett verbinden, wird als Bandapparat bezeichnet. Die Wirbelsäule gibt dem Menschen den nötigen Halt, körperlich …

Weiterlesen „„Heilen über die Wirbelsäule“: Die Dorn-Breuss Methode“ »

Dean Ornish – Lebensstil-Programme gegen den Herzinfarkt

Der Mediziner und gebürtige Texaner Dean Ornish begreift die hergebrachte Schulmedizin als letztes Mittel der Wahl, wenn es darum geht, dem Herzinfarkt wirksam den Kampf anzusagen. Das „Lebensstil-Programm“ Sein Lebensstil-Programm (vgl.: „Intensive Lifestyle Changes for Reversal of Coronar Heart Disease“, 1998) unterteilte seine Risikopatienten in zwei Gruppen: Während die Kontrollgruppe konventionell chemisch behandelt wird, erfährt …

Weiterlesen „Dean Ornish – Lebensstil-Programme gegen den Herzinfarkt“ »

Focusing: Das Existierende Annehmen…

Versuchen Sie einmal Focusing. Sie können das sofort ausprobieren: Fragen Sie Ihren Körper: Wie geht es mir im Moment? Oder behaupten Sie: mir geht es einfach wunderbar! Achten Sie dann auf die aufsteigenden Empfindungen. Mit dem aufmerksamen Warten bildet sich Etwas: nur unklar, nicht verständlich, doch im Körper deutlich zu spüren. Verweilen Sie bei diesem …

Weiterlesen „Focusing: Das Existierende Annehmen…“ »

Was ist die Craniosacrale-Therapie?

Die Behandlung des craniosacralen Systems (CSS) berücksichtigt die knöchernen und membranösen Strukturen des Schädels (Cranium), der Wirbelsäule und des Kreuzbeins (Sacrum) sowie die Dynamik der cerebroquinalen Flüssigkeit (CSF) und des Zentralnervensystems. Wirkungsweise, Arbeitsansatz, Hintergrund der Craniosacrale-Therapie Die craniosacrale Behandlungsform wurde anfangs dieses Jahrhunderts von Dr. W G. Sutherland, D. M., D. 0., auf der Basis …

Weiterlesen „Was ist die Craniosacrale-Therapie?“ »

Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin

Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war eine Ordensfrau der Benediktinerinnen, die ein fulminantes wissenschaftliches Lebenswerk hinterließ. Mit ihren Schriften über Naturwissenschaft, Pharmazie sowie Theologie und Medizin wirkt ihr Schaffen bis heute nach. Hildegard war schon zu Lebzeiten berühmt und präsentierte sich auch als Dichterin und Komponistin. Bemerkenswert ist die Leistung Hildegards umso mehr, als …

Weiterlesen „Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin“ »

Die Eigenbluttherapie nach Imhäuser

Bei der Eigenbluttherapie wird dem Körper eine kleine Menge Blut abgenommen und sofort wieder zugeführt. Durch diesen kleinen Reiz wird der Körper in der Entwicklung seiner Abwehrkräfte unterstützt. Eine besondere Form ist die Eigenbluttherapie nach Imhäuser (auch: Eigenblutnosode). Hierbei wird das entnommene Blut nicht in den Gesäßmuskel oder unter die Haut injiziert, sondern zunächst homöopathisch …

Weiterlesen „Die Eigenbluttherapie nach Imhäuser“ »

Spenglersan Kolloid T

Bei dem homöopathischen Mittel Spenglersan Kolloid T steht das „T“ für Tendenz, Toxikose sowie Tuberkulinie. Es gilt als ein äußerst wichtiges Mittel bei vielen chronischen Erkrankungen, weil eine Vielzahl der Erkrankungen tuberkulöse Ausgangspunkte haben können und zwar ohne dass Tuberkelbazillen nachgewiesen wurden. Demzufolge kann man Kolloid T sehr gut bei verschiedenen therapieresistenten Krankheiten einsetzen. Spenglersan …

Weiterlesen „Spenglersan Kolloid T“ »

Heilsteine und Steinheilkunde: Edelsteine und Kristalle als Therapie?

Die Beschäftigung mit Heilsteinen lässt sich bis ins Altertum zurückverfolgen. Als Amulette und Talismane waren Steine damals sehr gefragt. Schon der griechische Arzt Dioskurides gab im 1. Jahrhundert v.Chr. Hinweise auf die Wirkung von Heilsteinen. Geschichte und Tradition der Steinheilkunde Bei dem griechischen Philosophen Aristoteles fanden die Heilsteine schriftliche Erwähnung. Auch in Ägypten und China …

Weiterlesen „Heilsteine und Steinheilkunde: Edelsteine und Kristalle als Therapie?“ »