Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Nachtschweiß: Ursachen, Hausmittel und Alternative Therapien

Als Nachtschweiß bezeichnet man ein übermäßiges Schwitzen während des Schlafs. Wenn Sie nachts schwitzen kann dies von einem leichten Schweißfilm auf der Haut, bis zum Durchnässen der Bettwäsche reichen – und auch Schlafstörungen hervorrufen. Mögliche Ursache Neben einer zu hohen Umgebungstemperatur oder einer allgemeinem Überwärmung kommen auch Alpträume, ein Schlafapnoesyndrom (Atemstörung im Schlaf), bestimmte Nahrungsmittel (z.B. scharfe Gewürze) …

Weiterlesen „Nachtschweiß: Ursachen, Hausmittel und Alternative Therapien“ »

Masern – Aus Sicht der Naturheilkunde

Masern ist eine durch das Masernvirus ausgelöste akute Infektionskrankheit, die sich nicht nur bei Kindern, sondern auch im Erwachsenenalter zeigen kann. Masern sind hoch ansteckend, wenn aktive Viren in der Umgebung vorhanden sind. Allerdings zergehen die Partikel außerhalb des Körpers nach 2 Stunden. Wegen des allgemein hohen Infektions-Risikos zeigen sich Masern regional gehäuft und gelten …

Weiterlesen „Masern – Aus Sicht der Naturheilkunde“ »

Nachtblindheit (Nyktalopie): Wenn das Sehen in der Dunkelheit nachlässt…

Die Nachtblindheit (Nyktalopie) bedeutet eine verminderte Sehfähigkeit im Dämmerlicht und in der Dunkelheit. Die Nachtblindheit beginnt schleichend und betrifft meistens Menschen zwischen dem 30. und dem 50. Lebensjahr. Erst, wenn eine bestimmte Schwelle überschritten ist, bemerkt der Betroffene, dass er im Dunkeln kaum noch etwas sieht. Wodurch wird die Nachtblindheit ausgelöst? Das menschliche Auge sieht …

Weiterlesen „Nachtblindheit (Nyktalopie): Wenn das Sehen in der Dunkelheit nachlässt…“ »

Beschwerden und Krankheiten mit N

Nachtblindheit (Nyktalopie) | Wie das Sehen in der Nacht nachlässt… Nachtschweiß | Ursachen – Hausmittel – Alternative Medizin Nachtschweiß? Wenn Sie nachts schwitzen finden Sie hier mögliche Ursachen, Mittel und Therapieverfahren. Nackenschmerzen | Ursachen – Hausmittel – Alternative Therapien Nagelprobleme – Informationen aus der Naturheilpraxis Nagelprobleme und Nagelerkrankungen: Arten, Ursachen und Therapien aus der Naturheilpraxis …

Weiterlesen „Beschwerden und Krankheiten mit N“ »

Arterielle Durchblutungsstörungen

Die Arterien leiten das Blut vom Herzen in die inneren Organe und die Extremitäten. Mit diesem sauerstoff- und nährstoffreichen Blut werden die Körperzellen und Gewebe versorgt. Wenn diese elastischen Gefäße verengt (Stenose), erstarrt oder gar verstopft sind, liegt eine arterielle Durchblutungsstörung vor. Dann leiden die Gewebe unter Sauerstoffmangel (Hypoxie) sowie unter Nährstoffunterversorgung, sodass es zu …

Weiterlesen „Arterielle Durchblutungsstörungen“ »

Magersucht

Magersucht (Anorexia nervosa) ist eine schwerwiegende Essstörung, von der besonders häufig pubertierende Mädchen betroffen sind. Doch diese Erkrankung ist nicht ausschließlich auf dieses Alter beschränkt. Ebenso kommt es vor, dass die Störung erstmals im Erwachsenenalter auftritt. Außerdem geht man davon aus, dass bis zu 25 Prozent der Magersüchtigen Jungen und Männer sind. Die Betroffenen bewirken …

Weiterlesen „Magersucht“ »

Magenkrämpfe und Magenschmerzen

Magenkrämpfe sind gekennzeichnet durch plötzliche anschwellende und abschwellende Bauchschmerzen (meist in der Magengegend), die bis zum Rücken und zur Brust ausstrahlen können. Es kommt zu einem großen Beklemmungsgefühl, zu Magendrücken, Schwere im Magen, Appetitlosigkeit und manchmal Erbrechen. Erkrankungen an die man denken muss sind natürlich das Magengeschwür (Helicobacter pylori) und die Magenschleimhautentzündung. Außerdem sind genau umschriebene Magenschmerzen nur schwer von allgemeinen Bauchschmerzen zu …

Weiterlesen „Magenkrämpfe und Magenschmerzen“ »

Durchblutungsprobleme

Mit Durchblutung meint man im Allgemeinen die arterielle Blutzufuhr zu den Zellen. Jede Zelle benötigt Sauerstoff und Nährstoffe zum Überleben. Außerdem müssen die Stoffwechselprodukte der Zellen (z.B. Kohlendioxid) abtransportiert werden. Diese Aufgaben übernimmt im Körper das Blut mit seinen einzelnen Blutbestandteilen, die spezielle Tätigkeiten ausüben (z.B. rote Blutkörperchen für den Sauerstofftransport). Das Blut fließt, durch …

Weiterlesen „Durchblutungsprobleme“ »

Die verschiedenen Arten von Drüsen beim Menschen

Der menschliche Körper weist eine Vielzahl von unterschiedlichen Drüsen auf, die der Aufrechterhaltung physiologischer Prozesse dienen. Die Drüse (Glandula) bildet dabei wichtige Substanzen, Sekrete oder Hormone, die sie bei Bedarf direkt in die Blutbahn abgibt (= inkretorische Drüsen) oder über einen Ausführungsgang zum Zielorgan leitet (= exkretorische Drüsen). Exkretorische Drüsen geben ihr Sekret an die Haut …

Weiterlesen „Die verschiedenen Arten von Drüsen beim Menschen“ »

Pablo Pineda: Trotz Down-Syndrom an die Uni

Folgender Artikel erschien in den Costa Blanca Nachrichten vom 19. Oktober 2001 und macht allen Eltern Mut. Pablo Pineda: Trotz Downsyndrom an die Uni – In Calpe zum Ehrenbürger ernannt „Die Auszeichnung ist eine Ehre für mich.“ Stolz, aber auch absolut gelassen und mit einem leichten Grinsen im Gesicht, nimmt Pablo Pineda (27) im Calper Kulturhaus von …

Weiterlesen „Pablo Pineda: Trotz Down-Syndrom an die Uni“ »