
Die Natur heilt.
Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.
Herzlich Willkommen
Auf Naturheilt.com habe ich über 350 verschiedene Krankheiten und Beschwerden von A bis Z für Sie beschrieben.
Wissen, das bleibt. Gesundheit, die wirkt
Verbinden Sie sich auf Social Media mit mir. So sind Sie stets aktuell informiert:
Über mich
Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dabei spielen zahlreiche Vitalstoffe eine wichtige Rolle. Auf dieser Webseite habe ich für Sie zahlreiche Fakten, Studien und Erfahrungen veröffentlicht.
Wie kann ich lhnen helfen?


Sauerstoffarmut und Sauerstoffmangel in Blut und Gewebe
Ein Sauerstoffmangel des Körpers (Hypoxie) ist definiert als Abfall des Sauerstoff-Partialdruckes (pO2) im Blut, Lymphe, der Gewebsflüssigkeit, den Geweben und in den Körperzellen.
Dabei kann der gesamte Körper oder Teile davon betroffen…

Salmonelleninfektion
Salmonellen sind für den menschlichen Organismus lebensgefährliche Bakterien, die sich besonders durch ihre hohe Resistenz und große Artenvielfalt (über 2000 Subtypen) auszeichnen. Es handelt sich um fakultativ anaerobe, sporenlose Stäbchen…

Röteln
Röteln (Rubella) ist eine Infektionskrankheit, die durch den Rubivirus über Tröpfcheninfektion übertragen wird. Am häufigsten sind Kinder zwischen dem 3. bis 10. Lebensjahr betroffen.
Nach einer Inkubationszeit (Zeit zwischen Viruskontakt…

Volkskrankheit Rheuma im Spiegel der Naturheilkunde und der Alternativmedizin
Rheumatismus oder Rheuma ist ein Sammelbegriff für die verschiedensten Beschwerden in den Muskeln, Gelenken, Sehnen, Schleimbeuteln und anderen Teilen des Bewegungsapparates.
Mittlerweile werden je nach Definition über 400 verschiedene Einzelerkrankungen…

Rekonvaleszenz
Die Rekonvaleszenz kennzeichnet die abschließende Phase der Genesung, so dass anschließend von Heilung gesprochen werden kann.
Das Ziel der Rekonvaleszenz ist es, den ursprünglichen Zustand vor Beginn einer Erkrankung oder körperlichen…

Reizblase – Hilfe und Mittel aus der Naturheilpraxis
Eine Reizblase (=Zystalgie) ist die Bezeichnung für einen chronischen Reizzustand der Harnblase. Am häufigsten sind hiervon Frauen zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr betroffen.
Die Reizblase wird auch als hyperaktive Blase bezeichnet. Man…

Resilienz – Warum zerbrechen manche Menschen an ihren Problemen?
Resilienz ist ein Begriff aus der Entwicklungspsychologie, der ursprünglich bei Kindern angewandt wurde, heute aber auch in der Psychologie allgemein verwendet wird. Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandsfähigkeit gegen Krisen…

Reisedurchfall – Naturheilkunde und Hausmittel die helfen
Besonders bei Reisen ins Ausland kommt es immer wieder zu Darmstörungen, die sich meist in Form von Durchfällen äußern (Reisediarrhoe).
Hier spielen die hygienischen Umstände des jeweiligen Reiseziels eine große Rolle. Ca. 30 Prozent…
Neueste Beiträge im Blog
- Muskelaufbau: Ernährung, Vitalstoffe und Naturheilkunde
- Paracetamol: Gefährliches Alltagsmittel – und bessere Alternativen
- Muskelschmerzen behandeln: Hausmittel und Naturmedizin
- Effektive Mikroorganismen: Die EM-Technologie unter der Lupe
- EM-A herstellen und anwenden – Effektive Mikroorganismen richtig nutzen