Die Natur heilt.

Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

Direkt zum Lexikon

Herzlich Willkommen

Auf Naturheilt.com habe ich über 350 verschiedene Krankheiten und Beschwerden von A bis Z für Sie beschrieben.

Wissen, das bleibt. Gesundheit, die wirkt

Verbinden Sie sich auf Social Media mit mir. So sind Sie stets aktuell informiert:

Über mich

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dabei spielen zahlreiche Vitalstoffe eine wichtige Rolle. Auf dieser Webseite habe ich für Sie zahlreiche Fakten, Studien und Erfahrungen veröffentlicht.

Wie kann ich lhnen helfen?

Pflanze

Darmsanierung: Darmflora gut – Gesundheit gut

Ein gesunder Darm ist das A und O des gesamten Immunsystems. Man sagt sogar: „Der Tod sitzt im Darm“ und meint damit die gesundheitsschädliche Wirkung, die ein kranker Darm haben kann. Der Darm steht durch die heutige Ernährung unter erheblichem…
, ,

Die Blutegeltherapie

Die Verwendung von Blutegeln im Sinne einer Blutegeltherapie lässt sich bis zum Jahre 1500 v. Chr. zurück verfolgen. Nachgewiesen ist die Behandlung bereits im antiken Mesopotamien. Der Grieche Nikandros von Colophon brachte im 2. Jahrhundert…
Pflanze

Schluckauf: Ursachen und Therapien

Ein Schluckauf (medizinischer Fachbegriff: Singultus) ist eher ein harmloses Symptom als eine Krankheit und dauert meistens nicht lange. Hält die Reflexreaktion des Zwerchfells jedoch länger an oder quält sie einen Menschen öfter, können…
Auge
,

Der Uslarer Kreis – Ein Verein zur Förderung der Augendiagnose

Beim Uslarer Kreis handelte es sich um in der Augendiagnostik speziell ausgebildete Heilpraktiker und Ärzte mit jahrzehntelanger Erfahrung. Sie wissen, dass diese Art der Zentral- beziehungsweise „Vorfelddiagnose“ den Gesundheitszustand…

Gebärmutterentzündung: Endometritis – Myometritis – Zervizitis

Wenn die Scheide entzündet ist (Vaginitis), können die Krankheitserreger weiter aufsteigen und den Gebärmutterhals befallen (Zervizitis). Von dort aus wird schnell die Gebärmutterschleimhaut infiziert (Endometritis) sowie die  Gebärmuttermuskulatur…

Hordeolum: Das Gerstenkorn

Ein Gerstenkorn (Hordeolum) ist eine akute infektiöse Entzündung von Hautdrüsen am Rand des Augenlids. Meistens sind Staphylokokken die verursachenden Erreger, gelegentlich auch Streptokokken. Durch die Aktivität der Bakterien entsteht…

Was bedeuten Bauchschmerzen? Was können Sie selbst tun?

Die sehr häufig vorkommenden Bauchschmerzen können eine harmlose Ursache haben, aber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In den meisten Fällen beruhen die Beschwerden auf einem akuten Magen-Darm-Infekt. Diese Gastroenteritis entsteht…
Heilpflanzen und Tinkturen
,

Indikationsliste für Akupunktur der WHO

Die Weltgesundheits-Organisation der UNO (WHO) hat 2002 eine Liste der Krankheiten herausgebracht, für deren Behandlung die Akupunktur geeignet ist. Diese Indikationsliste  ist heute nicht mehr auf der Website der WHO verfügbar. Warum die…
Pflanze

Die Rosskastanie – Aeculus hippocastanum

Die Gewöhnliche Rosskastanie stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und ist heute in ganz Europa verbreitet. Die dekorativen Blütenstände, die großen gefingerten Blätter und die beachtlichen Samen machten die Art zu einem der beliebtesten…