Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Zu starke Menstruation oder zu starke Regelblutung

Unter einer Hypermenorrhoe versteht man eine zu starke Menstruationsblutung mit Blutverlusten über 150 ml und größeren Blutkoageln. Ursachen können Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane (zum Beispiel des Uterus), allgemeine Erkrankungen oder hormonelle Störungen sowie spezielle Medikamente (zum Beispiel Antikoagulantien) sein. Symptome einer Hypermenorrhoe Der durchschnittliche Blutverlust bei der weiblichen Regelblutung beträgt etwa 50 Milliliter, kann aber …

Weiterlesen „Zu starke Menstruation oder zu starke Regelblutung“ »

Nageldiagnose – Was die Fingernägel über die Gesundheit verraten

Die Fingernägel spiegeln in gewisser Weise die „inneren Vorgänge“ im Organismus wider. Mögliche Ursachen Nach Kurt Tepperwein zeigen viel zu große Nagelmonde eine Neigung zum Herzinfarkt an. Ein fehlender Nagelmond zeigt eine Herzneurose oder ein nervöses Herz an. Längsrillen in den Nägeln deuten auf Darmprobleme oder „Unreinheiten“ im Blut an. Quer verlaufende helle Grate (Beau-Linien) indizieren eine schwere stattgehabte Infektion mit …

Weiterlesen „Nageldiagnose – Was die Fingernägel über die Gesundheit verraten“ »

Nagelbettentzündung

Eine Nagelbettentzündung (auch Nagelumlauf = Paronychie) kann nach kleinen Verletzungen des Nagelbettes entstehen. Über die Verletzung können Bakterien (z.B. Staphylokokken oder Streptokokkeninfektion), Viren (z.B. Herpes-simplex-Viren) oder Pilze (z.B. Candida Albicans) in das Nagelbett eindringen, die eine unangenehme Entzündung oder Eiterung verursachen. Man kann eine abgegrenzte und schmerzhafte Rötung des Nagelwalls erkennen. Meist besteht eine Schwellung, in einigen Fällen kann sich auf …

Weiterlesen „Nagelbettentzündung“ »

Zu schwache Menstruation oder zu schwache Regelblutung?

Der Prozess der Regelblutung beginnt in der Pubertät (Menarche) und endet im Normalfall mit dem Klimakterium (Menopause, Wechseljahre). Der monatliche Zyklus wird etwa alle 28 Tage unterbrochen von einer Blutung und ist geprägt vom Einfluss unterschiedlicher Hormone. Die normale Blutung dauert bei den meisten Frauen vier bis fünf Tage und führt zu einem Blutverlust von …

Weiterlesen „Zu schwache Menstruation oder zu schwache Regelblutung?“ »

Nagelprobleme und Nagelerkrankungen: Arten, Ursachen und Therapien

Die Nägel an Händen und Füßen bestehen aus verhornten Zellen der Körperoberhaut, die als Platte aufliegen und den Endbereich von Zehen und Fingern schützen (= Anhangsgebilde). Während der Nagel an drei Seiten von Haut umgeben ist, liegt der vordere Rand frei und ermöglicht so das Wachstum. Dieses geht von der Verankerungsstelle (Nagelwurzel) aus, wobei der …

Weiterlesen „Nagelprobleme und Nagelerkrankungen: Arten, Ursachen und Therapien“ »

Nackenschmerzen

Nackenschmerzen. Wer kennt das nicht? In diesem Beitrag versuche ich mal auf viele Ursachen und natürlich auch auf Therapien mit Schwerpunkt Naturheilkunde / Naturheilverfahren einzugehen. Nackenschmerzen entstehen häufig durch Verspannungen und Verhärtungen der Nackenmuskulatur und können sich auch bis in die Schultern, den Kopf oder die Arme ausdehnen. So viel ist eigentlich jedem klar. Diese Muskelschmerzen (= …

Weiterlesen „Nackenschmerzen“ »

Ausbleibende oder aussetzende Regelblutung (Menstruation)

Die normale Regelblutung (Menstruation) erscheint im monatlichen Rhythmus ca. alle 28 Tage und dient dem Abstoßen der obersten Schicht der Gebärmutter, die nicht benötigt wird, wenn ein sich dort eingenistetes Ei nicht befruchtet wird (alsokeine Schwangerschaft vorliegt). In der Regel findet der Prozess von der ersten Periode (meist in der Pubertät) an bis zum Klimakterium …

Weiterlesen „Ausbleibende oder aussetzende Regelblutung (Menstruation)“ »

Durchblutungsstörung in den Venen

Venöse Durchblutungsstörungen zeigen sich neben Thrombophlebitis, Thrombose und postthrombotischem Syndrom hauptsächlich im Rahmen einer chronisch-venösen Insuffizienz und lassen sich vornehmlich an den Beinen (eher selten an Armen oder im Gehirn) lokalisieren. Blutgerinnsel (Thromben = Thrombose) können zu einer Entzündung von Gefäßen führen (Thrombophlebitis). Die hierdurch entstehende venöse Durchblutungsstörung führt zu Schmerzen in der betroffenen Körperregion, meist in den Unterschenkeln. …

Weiterlesen „Durchblutungsstörung in den Venen“ »

Nachtschweiß: Ursachen, Hausmittel und Alternative Therapien

Als Nachtschweiß bezeichnet man ein übermäßiges Schwitzen während des Schlafs. Wenn Sie nachts schwitzen kann dies von einem leichten Schweißfilm auf der Haut, bis zum Durchnässen der Bettwäsche reichen – und auch Schlafstörungen hervorrufen. Mögliche Ursache Neben einer zu hohen Umgebungstemperatur oder einer allgemeinem Überwärmung kommen auch Alpträume, ein Schlafapnoesyndrom (Atemstörung im Schlaf), bestimmte Nahrungsmittel (z.B. scharfe Gewürze) …

Weiterlesen „Nachtschweiß: Ursachen, Hausmittel und Alternative Therapien“ »

Masern – Aus Sicht der Naturheilkunde

Masern ist eine durch das Masernvirus ausgelöste akute Infektionskrankheit, die sich nicht nur bei Kindern, sondern auch im Erwachsenenalter zeigen kann. Masern sind hoch ansteckend, wenn aktive Viren in der Umgebung vorhanden sind. Allerdings zergehen die Partikel außerhalb des Körpers nach 2 Stunden. Wegen des allgemein hohen Infektions-Risikos zeigen sich Masern regional gehäuft und gelten …

Weiterlesen „Masern – Aus Sicht der Naturheilkunde“ »