,

Das Schmierseifenbad

Das Schmierseifenbad war ein "traditionelles Reinigungsritual", welches vor allem bin in die 1960er verwendet wurde. Es bezeichnet ein Bad, bei dem Schmierseife als Reinigungsmittel genutzt wird. Schmierseife, eine weiche, salbenartige Seife,…
,

Die 5 Tibeter Übungen – Anleitung für die fünf Tibeter

Bei den fünf "Tibetern" handelt es sich um ein sowohl geistiges, als auch körperliches Verfahren, das im Wesentlichen fünf Körper- bzw. Energieübungen miteinander kombiniert. Das Ziel der "Fünf Tibeter" besteht darin, die Gesundheit und…
,

Wärme oder Kälte bei Beschwerden?

Kälte wie Wärme sind traditionell bewährte Mittel, die bei akuten Entzündungen und Verletzungen schnell helfen. Physikalische Behandlungen fördern Stoffwechselvorgänge durch Wärme, Kälte, Wasser, Elektrizität, Ultraschall und mechanische…
,

Was ist Aromatherapie?

Sie kommen abends nach einem anstrengenden Tag nach Hause. Sie öffnen die Tür und der Duft Ihres Lieblingsessens weht Ihnen entgegen. Die Lungen füllen sich damit, der Speichel beginnt zu fließen, der Magensaft konzentriert sich … ……
,

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist, je nach Quelle, etwa 4000 Jahre alt und wird auch heute noch als eine wichtige Komponente der chinesischen Medizin betrachtet. Der Ursprung der Akupunktur Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) wurde in erster Linie…