Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Nitrosativer Stress

Nitrosativer Stress wird durch sehr reaktive Stickstoffverbindungen, besonders durch Stickoxid (Stickstoffmonoxid) ausgelöst. Die Analogie hierzu wäre der oxidative Stress, der durch Sauerstoffradikale bzw. Sauerstoffverbindungen ausgelöst wird. Im Allgemeinen versuchen wir nitrosativen und oxidativen Stress so weit wie möglich auszuschalten oder aber durch Antioxidantien so gering wie möglich zu halten. Obwohl Stickoxide in dieser Hinsicht eigentlich …

Weiterlesen „Nitrosativer Stress“ »

Den Cholesterinspiegel senken – aber Natürlich!

In diesem Beitrag geht es um mehrere Fragen: Welche Bedeutung hat das Cholesterin eigentlich? Sind hohe Cholesterinwerte überhaupt schädlich? Und sollte man tatsächlich Cholesterinsenker nehmen? Gestatten Sie mir vorab bitte eine Bemerkung: Das Thema Cholesterin ist derart komplex, dass ich alle Fragen dazu nicht im Detail auf dieser Webseite beantworten kann. Ich habe hierzu einen …

Weiterlesen „Den Cholesterinspiegel senken – aber Natürlich!“ »

Muskelrheuma, Weichteilrheumatismus und Fibromyalgie: Ursachen – Diagnose – Therapie

Als Praktiker im Bereich der Naturheilkunde begegne ich täglich den Herausforderungen, die mit chronischen Schmerzzuständen wie der Fibromyalgie verbunden sind. In meiner jahrelangen Praxiserfahrung habe ich gelernt, dass die konventionelle Medizin zwar wesentliche Fortschritte gemacht hat, jedoch die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und der Einsatz von Naturheilverfahren oft zu kurz kommen. In diesem Artikel teile …

Weiterlesen „Muskelrheuma, Weichteilrheumatismus und Fibromyalgie: Ursachen – Diagnose – Therapie“ »

Das Schmierseifenbad

Das Schmierseifenbad war ein „traditionelles Reinigungsritual“, welches vor allem bin in die 1960er verwendet wurde. Es bezeichnet ein Bad, bei dem Schmierseife als Reinigungsmittel genutzt wird. Schmierseife, eine weiche, salbenartige Seife, die aus tierischen Fetten, Pflanzenölen und Kalilauge hergestellt wird, ist bekannt für ihre starke Reinigungskraft und wurde daher für die gründliche Reinigung von Körper, …

Weiterlesen „Das Schmierseifenbad“ »

Meditonsin gegen Schnupfen – Erkältung und Grippe

Meditonsin ist ein Homöopathie-Mittel und basiert auf einem Komplex von hauptsächlich drei wirksamen Bestandteilen, das vor allem bei Erkältung, Schnupfen und Grippe angewendet wird. Ich würde den Haupteffekt dieses Mittels allerdings bei einer Angina sehen (Halsentzündung). Meditonsin enthält die homöopathisch wirksamen Bestandteile Aconitum, Hydrargyrum bicyanatum (Mercurius cyanatus) und Atropinum sulfuricum. Genauer: 10 g Mischung (19 Tropfen/g) enthalten: Aconitinum Dil. D5 (HAB, V. 5a) …

Weiterlesen „Meditonsin gegen Schnupfen – Erkältung und Grippe“ »

Die 5 Tibeter Übungen – Anleitung für die fünf Tibeter

Bei den fünf „Tibetern“ handelt es sich um ein sowohl geistiges, als auch körperliches Verfahren, das im Wesentlichen fünf Körper- bzw. Energieübungen miteinander kombiniert. Das Ziel der „Fünf Tibeter“ besteht darin, die Gesundheit und die Vitalität des Menschen zu verbessern, wobei körperliches und geistiges Wohlbefinden gleichermaßen berücksichtigt werden. Nach traditioneller Vorstellung sollen die 5 Tibeter …

Weiterlesen „Die 5 Tibeter Übungen – Anleitung für die fünf Tibeter“ »

Adnexitis: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einfach erklärt

Adnexitis – eine Diagnose, die viele Frauen nicht ernst nehmen, obwohl sie oft hinter lang anhaltenden Schmerzen und Beschwerden steckt. Diese Entzündung der Eierstöcke und Eileiter wird oft übersehen, obwohl die Ursachen tiefer liegen können, als man denkt. Es wird Zeit, einen genaueren Blick auf diese Erkrankung zu werfen – Sie werden überrascht sein, was …

Weiterlesen „Adnexitis: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einfach erklärt“ »

Erkältung: Symptome, Ursachen, Hausmittel und Medikamente

Als Erkältung (common cold) oder grippaler Infekt wird eine akute Entzündung der Schleimhäute der oberen Atemwege bezeichnet. Erkältungen werden meist durch Viren ausgelöst, die sich durch eine kältebedingte verminderte Durchblutung der Schleimhäute des oberen Atemtrakts und eine geschwächte Immunabwehr gut vermehren können. Auch vorgeschädigte Schleimhäute (z.B. trockene Schleimhaut durch trockene Heizungs- oder Klimaanlagenluft) sind anfällig …

Weiterlesen „Erkältung: Symptome, Ursachen, Hausmittel und Medikamente“ »

Magenschleimhautentzündung – Naturheilkunde und Hausmittel die helfen

Als erfahrener Praktiker im Bereich der Naturheilkunde möchte ich Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema Gastritis bieten. Von der akuten bis zur chronischen Form, von den Ursachen bis zu den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten – ich teile mein Wissen und meine Erfahrungen, um Ihnen zu helfen, die Zusammenhänge zu verstehen und Wege zur Linderung zu finden. …

Weiterlesen „Magenschleimhautentzündung – Naturheilkunde und Hausmittel die helfen“ »

Fersensporn: Ursachen und Therapien

In meiner langjährigen Praxis als Naturheilkundler begegne ich immer wieder einem weit verbreiteten Leiden: dem Fersensporn. Fast jeder Zehnte ist davon betroffen, besonders häufig in der Altersgruppe zwischen 40 und 60 Jahren. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie wir diesen schmerzhaften Zustand verstehen und behandeln können. Meine Erfahrungen zeigen, dass eine Kombination aus Hausmitteln, …

Weiterlesen „Fersensporn: Ursachen und Therapien“ »