Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Beschwerden und Krankheiten mit W

Wadenkrämpfe | Ursache und Therapie bei Wadenkrampf Ursache und Therapie bei einem Wadenkrampf. Lesen Sie, wie Sie nächtliche Wadenkrämpfe beseitigen und weitere Hausmittel einsetzen können. Warzen – Hausmittel und Alternativmedizin gegen verschiedene Warzenarten Dornwarzen, Feigwarzen, Dellwarzen: Ursachen und Therapieoptionen mittels Hausmitteln, sowie Naturheilkunde und Alternativmedizin. Wechseljahresbeschwerden natürlich behandeln – Naturheilkunde und Hausmittel die wirken Naturheilkunde, …

Weiterlesen „Beschwerden und Krankheiten mit W“ »

Beschwerden und Krankheiten mit S

Salmonelleninfektion – Symptome und Behandlung mit Naturheilkunde Salmonelleninfektion – Informationen aus der Naturheilpraxis von Heilpraktiker René Gräber zu Symptomen und natürlichen Behandlungsmethoden. Sauerstoffarmut und Sauerstoffmangel in Blut und Gewebe Sauerstoffarmut – Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber zu Sauerstoffmangel in Blut und Gewebe. Was tun? Die Schaufensterkrankheit – Hilfe aus der Naturheilkunde Die Schaufensterkrankheit …

Weiterlesen „Beschwerden und Krankheiten mit S“ »

Verspannungen lösen

Muskelverspannungen kommen am häufigsten am Rücken und im Schulter-Nackenbereich vor. Sie verursachen meist Schmerzen und schränken die Bewegung ein (siehe auch: Nackenschmerzen) Fast immer sind Fehlhaltungen und Fehlbelastungen die Ursache. Auch bei Stress kann es zu unbewussten Fehlhaltungen kommen (siehe auch: Tipps gegen Stress). Durch Verletzungen, vor allem im Rücken- und Wirbelsäulenbereich, kommt es durch die unbewusste …

Weiterlesen „Verspannungen lösen“ »

Stoffwechselstörungen und Stoffwechselentgleisungen

Im Stoffwechsel werden biochemische Verbindungen im Körper abgebaut (Katabolismus) oder produziert (Anabolismus). Im Zuge des Aufbaus wandelt der Organismus Stoffe um, damit neue Strukturen geschaffen oder regeneriert werden können. Der weitaus größte Teil der abbauenden Prozesse dient der Bereitstellung von Stoffwechsel-Energie. Organische Verbindungen wie Fette und Zucker werden von Enzymen umgewandelt. Diese Proteine sind Biokatalysatoren, …

Weiterlesen „Stoffwechselstörungen und Stoffwechselentgleisungen“ »

Was tun gegen Sonnenbrand? Hausmittel und Erste Hilfe

Sonnenbrand (= Dermatitis solaris) betrifft vor allem hellhäutige Menschen, die sich zu lange ohne Sonnenschutz in der Sonnenstrahlung aufgehalten haben. Jeder Mensch hat einen individuellen Schutzmechanismus der Haut gegenüber der Sonnenstrahlung. Dieser beruht auf der Art und Menge des Melanins (= Pigmentstoff, der von Hautzellen produziert wird) in der Haut. Man definiert im Allgemeinen vier …

Weiterlesen „Was tun gegen Sonnenbrand? Hausmittel und Erste Hilfe“ »

Venenschwäche

Eine Venenschwäche ist eine chronische Erkrankung (=chronisch-venöse Insuffizienz oder auch kurz CVI genannt). Es bestehen Venen- und Hautveränderungen, die durch eine Blutstauung hervorgerufen werden. Die CVI kommt bei vorgeschädigten Venen meist am Unterschenkel und Fuß vor. Die Vorschädigung kann durch eine vorausgegangene Thrombose, Venenklappenschwächen oder angeborene Gefäßveränderungen bestehen. Meist zeigen sich Venenschäden durch Krampfadern (=Varizen). In geschädigten Venen …

Weiterlesen „Venenschwäche“ »

Was tun bei Sonnenallergie?

Unter dem Begriff Sonnenallergie werden verschiedene Hautkrankheiten zusammengefasst. Ihnen gemeinsam ist: Bei einer Sonnenallergie reagiert die Haut nach einigen Stunden bis Tagen nach Sonnenlichteinwirkung mit einer Überempfindlichkeitsreaktion auf die UV-Strahlung der Sonne. Dabei ist die Sonnenallergie vom Sonnenbrand zu unterscheiden. Eine richtige Allergie im engeren Sinne ist die Sonnenallergie nicht. Kreislaufprobleme, Atembeschwerden und andere allergietypische …

Weiterlesen „Was tun bei Sonnenallergie?“ »

Wadenkrämpfe – Ursachen und Therapie

Wadenkrämpfe: Müssen nicht sein, kommen aber vor. Manchmal ist das einfach zu erklären, manchmal werden die Patienten dauerhaft davon geplagt und eine vernünftige Erklärung scheint nicht in Sicht zu sein. Bevor ich zu den Möglichkeiten der Naturheilkunde und Naturheilverfahren komme, erst einmal ein paar grundsätzliche Dinge. Was ist ein Wadenkrampf? Ein Wadenkrampf ist ein dauerhaftes …

Weiterlesen „Wadenkrämpfe – Ursachen und Therapie“ »