Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Liste der Schwermetalle (inkl. Dichte und Toxizität)

Schwermetalle – dieser Begriff ist für viele Sachkundige in der Schulmedizin und Naturheilkunde ein Synonym für Krankheitsauslöser, Gift, Belastung etc. Der schlechte Ruf der Schwermetalle verdankt sich im Wesentlichen zwei Gegebenheiten: Erstens – es gibt in der Tat Vertreter dieser Gruppe, die in sogar geringen Mengen gesundheitliche Schäden bewirken können. Zweitens – die Definition „Schwermetall“ …

Weiterlesen „Liste der Schwermetalle (inkl. Dichte und Toxizität)“ »

Die Schwangerschaft – Was Ärzte Ihnen nicht erzählen…

Die Schwangerschaft: Für viele Frauen eine der schönsten Zeiten. Aber die „Droh- und Belehr-Medizin“ ist rechtzeitig zur Stelle, was nicht selten dazu führt, dass Schwangere fast schon als „Kranke“ eingestuft werden und sehr verunsichert sind. Natürlich weiß jeder, was eine Schwangerschaft ist. Wissenschaftlich korrekt wird als Schwangerschaft (Gravidität) der Zeitraum zwischen der Befruchtung der Eizelle …

Weiterlesen „Die Schwangerschaft – Was Ärzte Ihnen nicht erzählen…“ »

Naturheilkunde und Hausmittel gegen Durchfall

Bevor wir zu möglichen Hausmitteln bei Durchfall kommen, zuerst einiges „Wissenswertes“ zum Thema: Mediziner definieren Durchfall (Diarrhoe) durch folgende Kriterien: Ein Wassergehalt von über 80 Prozent und vermehrte tägliche Ausscheidungen (mehr als drei) mit Mengen oberhalb von 250 Gramm. Der veränderte Stuhl entsteht durch eine Störung der Resorptionsfähigkeit (Aufnahme) von Dünndarm und Kolon und zeigt …

Weiterlesen „Naturheilkunde und Hausmittel gegen Durchfall“ »

Was hilft gegen Schnupfen? Naturheilkunde und Alternativmedizin

Schnupfen (Rhinitis) ist eine entzündliche Erkrankung der Nasenschleimhaut. Auslöser sind meistens Viren, aber auch Allergien können die Ursache sein. Daneben gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Krankheitsentstehung fördern. Typische Symptome sind das Niesen und ein Nasenausfluss sowie eine verminderte Geschmackswahrnehmung durch die eingeschränkte Geruchswahrnehmung. Bei der Erkrankung handelt es sich um einen Katarrh, …

Weiterlesen „Was hilft gegen Schnupfen? Naturheilkunde und Alternativmedizin“ »

Myogelose lindern: Effektive Tipps zur Schmerzlinderung

Als Praktiker aus dem Bereich der Naturheilkunde möchte ich Ihnen erklären, was es mit Myogelose auf sich hat. Eine Myogelose ist mehr als nur eine Verspannung oder Muskelhärte – es handelt sich um eine pathologische Veränderung des Spannungszustandes der Muskulatur, die mit Bewegungseinschränkungen oder Kraftverlust einhergehen kann. In meinem Artikel werden wir nicht nur über …

Weiterlesen „Myogelose lindern: Effektive Tipps zur Schmerzlinderung“ »

Mittel und Tipps gegen Schnarchen

Der Hilfeschrei nach Ruhe im Schlafzimmer. Schnarchen: ein Phänomen, was schon Viele (oftmals Frauen), bis an den Rand der Verzweiflung gebracht hat. Wissenschaftler haben bestätigt, dass das Schnarchen (=Rhonchopathie), nicht nur den Bettnachbarn wach hält, sondern auch zu gesundheitlichen Schäden führen kann – vor allem, wenn beim Schnarchen noch Atemaussetzer hinzukommen. Durch das teilweise sehr …

Weiterlesen „Mittel und Tipps gegen Schnarchen“ »

Physiologie und Pathologie der Mikrodurchblutung

Die Mikrogefäße des menschlichen Organismus sind verantwortlich für die Mikrozirkulation (Mikrodurchblutung). Diese „Mikrogefäße“ finden sich im gesamten Körper und bestehen aus den Arteriolen, den Kapillaren, den Venolen sowie den feinen Lymphgefäßen. Die Mikrogefäße dienen dem lebenswichtigen Stoffaustausch der Zellen. Dieser findet (unter nervaler und hormoneller Kontrolle) in den Kapillaren (speziell: Intrazellularspalten) statt, wo das Blut, …

Weiterlesen „Physiologie und Pathologie der Mikrodurchblutung“ »

Schleimhautentzündung: Ursachen, Symptome und Therapien

Schleimhaut (Mukosa) ist die oberste innere Schicht von Hohlorganen, die durch Drüsenabsonderungen (z.B. Schleim) feucht gehalten und geschützt wird. Sie kommt überall im Körper vor, z.B. kleidet sie den kompletten Magen-Darm-Trakt aus, die Blase oder die Atemwege. Eine Schleimhautentzündung (Mukositis) ist eine häufige Komplikation der Chemotherapie und der Strahlentherapie, die zur Behandlung von Krebsleiden eingesetzt werden. Am …

Weiterlesen „Schleimhautentzündung: Ursachen, Symptome und Therapien“ »

Schleimbeutelentzündung – Ursachen und alternative Therapien

Schleimbeutel (Bursae) finden sich im menschlichen Organismus an allen Stellen des Bewegungsapparates, die einer erhöhten Druckbelastung standhalten müssen. Sie fungieren dort als Polster. Was ist eigentlich ein Schleimbeutel? Es handelt sich bei einem Schleimbeutel um einen, durch zwei Schichten gebildeten, flüssigkeitsgefüllten Hohlraum im Bereich zwischen Knochen und Haut, zwischen Sehnen und Knochen oder zwischen Bändern …

Weiterlesen „Schleimbeutelentzündung – Ursachen und alternative Therapien“ »