Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Reisedurchfall – Naturheilkunde und Hausmittel die helfen

Besonders bei Reisen ins Ausland kommt es immer wieder zu Darmstörungen, die sich meist in Form von Durchfällen äußern (Reisediarrhoe). Hier spielen die hygienischen Umstände des jeweiligen Reiseziels eine große Rolle. Ca. 30 Prozent aller Urlauber in südlichen Ländern, und mehr als 50 Prozent mit den Zielen Afrika und Indien leiden mindestens einmal an dieser …

Weiterlesen „Reisedurchfall – Naturheilkunde und Hausmittel die helfen“ »

Rachitis

Die Rachitis ist ein Knochenerkrankung des Kleinkindalters. Tritt sie im Erwachsenenalter auf, spricht man von Osteomalazie. Es wird die Calciummangel-Rachitis von der Phosphatmangel-Rachitis unterschieden. Die am häufigsten vorkommende Form ist die Calciummangel-Rachitis, die durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht wird. Als Vitamin D bezeichnen Biochemiker die 3 Formen des Calciferols. Die Wirkung entspricht mehr der eines Hormons, …

Weiterlesen „Rachitis“ »

Quetschungen

Quetschungen stellen spezielle Verletzungen des Weichteilbereichs dar, bei denen es durch stumpfe Gewalteinwirkung von außen zu einem minderdurchbluteten Gewebeareal mit umliegendem Hämatom (Bluterguss) kommt. Bei einer Quetschverletzung wirken starke Kräfte von zwei gegenüberliegenden Seiten auf die betreffende Körperregion ein, die dazu führen, dass hier verlaufende Blutgefäße Schaden nehmen. Sie platzen unter dem Druck auf und …

Weiterlesen „Quetschungen“ »

Pubertät – Abschied von der Kindheit

In keinem Lebensabschnitt signalisiert der Körper schneller und deutlicher, dass er sich verändert. Der heranwachsende Körper schüttet eine Unmenge Hormone, die die Geschlechtsmerkmale der Jungen und Mädchen ausprägen und diese (zumindest zeitweise) in tiefe Verwirrung stürzen. Pubertät – Ablauf, Hormone, Hirnentwicklung Kaum eine Phase im Zusammenleben mit Kindern ist so schwierig wie die Pubertät. Wenn …

Weiterlesen „Pubertät – Abschied von der Kindheit“ »

Prüfungsangst

Jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens Situationen, in denen er geprüft wird. Hierzu zählen nicht nur die schulischen Leistungskontrollen, sondern auch Prüfungen des späteren Lebens. Nicht jeder Mensch kann mit Prüfungssituationen gleich gut umgehen. Studien an verschiedenen Universitäten haben gezeigt, dass mehr als ein Drittel aller Hochschulabsolventen unter enormen Prüfungsängsten leidet, die bei einem …

Weiterlesen „Prüfungsangst“ »

Prostataentzündung

Die Entzündung der Prostata (Prostatitis) ist eine Reaktion des Immunsystems auf pathogene Reize, die auf die Vorsteherdrüse wirken. In den meisten Fällen ist eine Infektion mit Bakterien die Ursache. Die Erreger können über Infekte der Harnwege (Harnröhrenentzündung, Blasenentzündung, Nebenhodenentzündung) in die Prostata eindringen oder von außen aufsteigend in die Vorsteherdrüse gelangen (vor allem Chlamydien und …

Weiterlesen „Prostataentzündung“ »

PMS – Das Prämenstruelle Syndrom

Beschwerden vor der Menstruation werden mit dem medizinischen Begriff „Prämenstruelles Syndrom“ (PMS) zusammengefasst. Das prämenstruelle Syndrom (PMS) tritt bei ungefähr drei Viertel (75 %) aller gebärfähigen Frauen in unterschiedlicher Ausprägung auf. Eine von 20 Frauen beschreibt dabei so starke Beschwerden, dass diese ihren Tagesablauf stark beeinträchtigt. Es gibt mehr als 100 charakteristische körperliche und psychische …

Weiterlesen „PMS – Das Prämenstruelle Syndrom“ »