Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Schluckauf: Ursachen und Therapien

Ein Schluckauf (medizinischer Fachbegriff: Singultus) ist eher ein harmloses Symptom als eine Krankheit und dauert meistens nicht lange. Hält die Reflexreaktion des Zwerchfells jedoch länger an oder quält sie einen Menschen öfter, können ernste Erkrankungen dahinter stecken. Dann helfen Hausmittel auch nicht. Erklärungen für einen Schluckauf Ein Schluckauf entsteht durch zu hohen Druck im Bauchraum …

Weiterlesen „Schluckauf: Ursachen und Therapien“ »

Der Uslarer Kreis – Ein Verein zur Förderung der Augendiagnose

Beim Uslarer Kreis handelte es sich um in der Augendiagnostik speziell ausgebildete Heilpraktiker und Ärzte mit jahrzehntelanger Erfahrung. Sie wissen, dass diese Art der Zentral- beziehungsweise „Vorfelddiagnose“ den Gesundheitszustand des Patienten in seiner Ganzheit offenlegt. Ursprünglich wurde diese Methode „Rezept aus dem Auge“ von Magdalena Madaus gemeinsam mit ihrer Tochter Eva Flink entwickelt. Der Uslarer …

Weiterlesen „Der Uslarer Kreis – Ein Verein zur Förderung der Augendiagnose“ »

Hordeolum: Das Gerstenkorn

Ein Gerstenkorn (Hordeolum) ist eine akute infektiöse Entzündung von Hautdrüsen am Rand des Augenlids. Meistens sind Staphylokokken die verursachenden Erreger, gelegentlich auch Streptokokken. Durch die Aktivität der Bakterien entsteht eine kugelige, druckempfindliche Gewebseinschmelzung. Diese kleinen Haut-Abszesse können am ganzen Körper vorkommen, sind jedoch am Auge besonders schmerzhaft. Die geröteten Knötchen sondern Eiter ab, der sich mit …

Weiterlesen „Hordeolum: Das Gerstenkorn“ »

Was bedeuten Bauchschmerzen? Was können Sie selbst tun?

Die sehr häufig vorkommenden Bauchschmerzen können eine harmlose Ursache haben, aber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In den meisten Fällen beruhen die Beschwerden auf einem akuten Magen-Darm-Infekt. Diese Gastroenteritis entsteht durch den Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln, die mit Viren oder Bakterien durchsetzt sind. Ebenso so oft ist es die Art der Lebensmittel und die …

Weiterlesen „Was bedeuten Bauchschmerzen? Was können Sie selbst tun?“ »

Indikationsliste für Akupunktur der WHO

Die Weltgesundheits-Organisation der UNO (WHO) hat 2002 eine Liste der Krankheiten herausgebracht, für deren Behandlung die Akupunktur geeignet ist. Diese Indikationsliste  ist heute nicht mehr auf der Website der WHO verfügbar. Warum die Verlautbarung dort eliminiert wurde, ist unbekannt. Jedenfalls ist die Indikationsliste auch nicht widerrufen worden, weswegen sie als uneingeschränkt gültig zu erachten ist. …

Weiterlesen „Indikationsliste für Akupunktur der WHO“ »

Die Rosskastanie – Aeculus hippocastanum

Die Gewöhnliche Rosskastanie stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und ist heute in ganz Europa verbreitet. Die dekorativen Blütenstände, die großen gefingerten Blätter und die beachtlichen Samen machten die Art zu einem der beliebtesten Parkbäume. Auch als Heilpflanze ist die Gewöhnliche Rosskastanie schon lange bekannt. Als die Türken Wien belagerten, fütterten sie ihre Militärpferde mit Rosskastanien, wenn die …

Weiterlesen „Die Rosskastanie – Aeculus hippocastanum“ »