Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Hordeolum: Das Gerstenkorn

Ein Gerstenkorn (Hordeolum) ist eine akute infektiöse Entzündung von Hautdrüsen am Rand des Augenlids. Meistens sind Staphylokokken die verursachenden Erreger, gelegentlich auch Streptokokken. Durch die Aktivität der Bakterien entsteht eine kugelige, druckempfindliche Gewebseinschmelzung. Diese kleinen Haut-Abszesse können am ganzen Körper vorkommen, sind jedoch am Auge besonders schmerzhaft. Die geröteten Knötchen sondern Eiter ab, der sich mit …

Weiterlesen „Hordeolum: Das Gerstenkorn“ »

Was bedeuten Bauchschmerzen? Was können Sie selbst tun?

Die sehr häufig vorkommenden Bauchschmerzen können eine harmlose Ursache haben, aber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In den meisten Fällen beruhen die Beschwerden auf einem akuten Magen-Darm-Infekt. Diese Gastroenteritis entsteht durch den Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln, die mit Viren oder Bakterien durchsetzt sind. Ebenso so oft ist es die Art der Lebensmittel und die …

Weiterlesen „Was bedeuten Bauchschmerzen? Was können Sie selbst tun?“ »

Indikationsliste für Akupunktur der WHO

Die Weltgesundheits-Organisation der UNO (WHO) hat 2002 eine Liste der Krankheiten herausgebracht, für deren Behandlung die Akupunktur geeignet ist. Diese Indikationsliste  ist heute nicht mehr auf der Website der WHO verfügbar. Warum die Verlautbarung dort eliminiert wurde, ist unbekannt. Jedenfalls ist die Indikationsliste auch nicht widerrufen worden, weswegen sie als uneingeschränkt gültig zu erachten ist. …

Weiterlesen „Indikationsliste für Akupunktur der WHO“ »

Die Rosskastanie – Aeculus hippocastanum

Die Gewöhnliche Rosskastanie stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und ist heute in ganz Europa verbreitet. Die dekorativen Blütenstände, die großen gefingerten Blätter und die beachtlichen Samen machten die Art zu einem der beliebtesten Parkbäume. Auch als Heilpflanze ist die Gewöhnliche Rosskastanie schon lange bekannt. Als die Türken Wien belagerten, fütterten sie ihre Militärpferde mit Rosskastanien, wenn die …

Weiterlesen „Die Rosskastanie – Aeculus hippocastanum“ »

Brennnessel-Geist

Brennnessel-Geist oder Brennnessel-Elixier hat in der traditionellen Volksmedizin einen festen Platz als Stärkungsmittel. Die stoffwechselanregende und entzündungshemmende Wirkung ist heute anerkannt. Die Inhaltsstoffe der Pflanze wirken zudem krampflösend und helfen bei Arthrose. Zur eigenen Herstellung von Brennnessel-Geist nehmen Sie 1 Handvoll frischer Brennnesselfrüchte (Urticae fructus), die Sie im August und September ernten. Die getrocknete Rohdroge …

Weiterlesen „Brennnessel-Geist“ »

Hautalterung

Die Alterung der Haut verursacht nach außen hin leicht zu erkennende Zeichen: Die Haut bildet Falten, sie wird schlaffer und dünner, trockener und empfindlicher. Manchmal zeigen sich auch Altersflecken und kleine Äderchen. Das Ausmaß und die Schnelligkeit der Hautalterung sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Neben den nicht zu beeinflussenden inneren Faktoren (intrinsische Faktoren, genetische …

Weiterlesen „Hautalterung“ »

Das „Schlafhormon“ Melatonin: Wunderhormon ewiger Jugend?

Melatonin ist ein in der Zirbeldrüse (Epiphyse) produziertes Hormon. Es wird aus Serotonin hergestellt und steuert den Tag-Nacht-Rhythmus des Organismus. Soweit die seit langem bekannte Funktion des Melatonins. Aber Melatonin kann noch viel mehr als die Schulmedizin erlaubt! Melatonin und die zur Synthese erforderlichen Enzyme sind Forschungen zufolge evolutiv sehr alt. Daran ist zu ermessen, wie …

Weiterlesen „Das „Schlafhormon“ Melatonin: Wunderhormon ewiger Jugend?“ »