Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Ödeme – Wassereinlagerungen in verschiedenen Körperteilen

Ein Ödem beschreibt eine Wasseransammlung im Gewebe außerhalb von Zellen. Dabei zeigt sich ein Ungleichgewicht zwischen Austritt und Wiederaufnahme von Gewebeflüssigkeit.Dabei strömt Wasser aus dem Gefäßsystem in die interstitiellen Räume (das Volumen zwischen den Zellen). Dieser Flüssigkeitsaustritt erfolgt meistens aus den Blutgefäßen, manchmal aber auch aus den Lymphbahnen heraus. Je nach der zugrunde liegenden Ursache …

Weiterlesen „Ödeme – Wassereinlagerungen in verschiedenen Körperteilen“ »

Beschwerden und Krankheiten mit O

Ödeme – Wasser in den Beinen Ödeme sind übermäßige Wasseransammlungen in Teilen des Körpers; häufigstes Problem: Wasser in den Beinen. Ohrenschmerzen Ohrenschmalz entfernen – oder lieber doch nicht? Osteoporose: Die Hilflosigkeit der Schulmedizin und was die Naturheilkunde besser kann! Osteoporose: Die Verfahren der Schulmedizin? UNZUREICHEND bis GEFÄHRLICH. Mit Naturheilmitteln, Ernährung und der richtigen Bewegung kann …

Weiterlesen „Beschwerden und Krankheiten mit O“ »

Mineralstoffmangel

Mineralstoffe übernehmen im Körper ganz verschiedene, oft lebenswichtige Aufgaben. Sie spielen auf komplexe Art zusammen und sorgen dafür, dass alle Funktionen im Körper optimal ablaufen. Nur durch eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen ist zum Beispiel die Zellteilung möglich, die uns regelmäßig erneuert und gesund hält. Das Besondere an Mineralstoffen: Unser Körper kann diese …

Weiterlesen „Mineralstoffmangel“ »

Milzleiden – Milzbeschwerden – Milzprobleme

Die Milz findet in der Medizin relativ wenig Beachtung. Lange Zeit galt das Organ als unbedeutend und wurde auch schon mal bei hartnäckigem Seitenstechen entfernt. In diesem Beitrag gehe ich auf ein paar wichtige Funktionen, Milzleiden und Beschwerden der Milz ein, sowie auf naturheilkundliche und alternative Therapie-Möglichkeiten. Die oval längliche Milz ist mit ihrer Ausdehnung …

Weiterlesen „Milzleiden – Milzbeschwerden – Milzprobleme“ »

Milchschorf

Als Milchschorf (Crusta lactea) bezeichnet man einen krustenartigen Hautausschlag, der vor allem im Gesicht und am Kopf von Säuglingen vorkommt. In der Schulmedizin gilt der Milchschorf als ein atopisches Ekzem des Säuglingsalters. Dieses Syndrom gilt als Vorstadium von Neurodermitis beim Kind und Erwachsenen. Manchmal entsteht aus dem Milchschorf auch eine Schuppenflechte (Psoriasis). Die permanent chronisch …

Weiterlesen „Milchschorf“ »

Warum ich allen Patienten dazu rate KEINE MILCH zu trinken

Ist Milch nicht gesund? Wie komme ich überhaupt dazu, eine solche Frage zu stellen, wo doch die ganze Welt weiß, dass Milch angeblich gesund sei? Tranken wir nicht schon als Säuglinge Milch? Und geben wir nicht auch heute noch Milch an diese und an unsere Kinder? Das viele Kalzium in der Milch soll doch für die Knochen- …

Weiterlesen „Warum ich allen Patienten dazu rate KEINE MILCH zu trinken“ »

Milieu-Veränderungen beim Menschen

Menschliche Zellen, Gewebe und Organe brauchen für ihre Funktion ein fein abgestimmtes Milieu, das in allen biologischen Systemen eine wässrige Lösung darstellt. Die darin gelösten Stoffe bestimmen die chemischen und physikalischen Eigenschaften dieser Matrix, in denen sämtliche physiologischen Prozesse ablaufen. Besonders Enzyme und andere Proteine verlieren bei ungünstigen Milieu-Veränderungen ihre optimale Funktion. Daher verfügen Lebewesen …

Weiterlesen „Milieu-Veränderungen beim Menschen“ »

Milchstau – Hilfe aus der Naturheilkunde

In der Schwangerschaft wird die Milchbildung bereits vorbereitet. Durch Prolaktin (Hormon des Hypothalamus) wird das Brustgewebe zum Wachstum und zur Reifung angeregt. HPL (Humanes Plazenta-Laktogen) führt zu einer Vergrößerung der Brust, die Milchproduktion stagniert noch unter dem hemmenden Einfluss von Progesteron. Nach der Geburt sinkt der Progesteron-Spiegel und es wird ausreichend Milch (unter Prolaktin-Einfluss) gebildet. …

Weiterlesen „Milchstau – Hilfe aus der Naturheilkunde“ »

Neurodermitis: Fakten und Studien

03.04.00 Die Haut als Spiegel der Seele untersuchte Dr. Antje Haag von der psychosomatischen Abteilung des Hamburger UKE. Als seelischen Verursacher von Erkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Nesselsucht und Akne entdeckte sie Konflikte, Ängste, Kränkungen und Verluste wichtiger Menschen.“ Diese Leiden bedingen sich gegenseitig. Denn sichtbare Hautinfekte führen zur Isolation und verstärken damit noch die psychischen Probleme“ (aus: TV …

Weiterlesen „Neurodermitis: Fakten und Studien“ »

Verfärbung und Verformung der Nägel

Gesunde Nägel sind rosig, schimmern leicht matt, haben eine glatte Oberfläche und am unteren Nagelbettrand zeichnet sich ein weißlicher Halbmond ab. Von der Beschaffenheit her sind Nägel normalerweise fest und dennoch biegsam. Wenn Finger- oder Zehennägel sich verändern, Verfärbungen aufzeigen oder sich verformen, gibt es verschiedene Gründe dafür. Manchmal sind nur das zunehmende Alter, mechanische …

Weiterlesen „Verfärbung und Verformung der Nägel“ »