Die Natur heilt. Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

René Gräber
René Gräber

Rotlichttherapie – Die unterschätzte Heilwirkung

Rotlichttherapie ist die gebräuchliche Bezeichnung für etwas, das in der Wissenschaft als „Foto-Bio-Modulation“ bezeichnet wird. Diese Form der Therapie ist bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen erfolgreich angewendet worden, wie zum Beispiel bei Haarausfall, Hauterkrankungen, Wundheilung, Schmerzlinderung etc. Und obendrauf ist es eine Therapie ohne schwere Nebenwirkungen. Was ist Rotlicht? Licht ist eine elektromagnetische Welle. Die Wellenlänge …

Weiterlesen „Rotlichttherapie – Die unterschätzte Heilwirkung“ »

Wie funktionieren Wadenwickel gegen Fieber?

Rein physikalisch entziehen kalte Wadenwickel dem Körper grundsätzlich Wärme. Sinn macht das, wenn jemand sehr hohes Fieber hat, das droht gefährlich zu werden. Das erleichtert dem Kranken unter anderem den Schlaf. Dazu sollten Sie die Wickel aber gleich mehrmals hintereinander angelegen. Übrigens sind Wadenwickel auch in ganz alltäglichen Situationen sehr entspannend, zum Beispiel nach einer …

Weiterlesen „Wie funktionieren Wadenwickel gegen Fieber?“ »

Quarkwickel – Wie oft, wie lange und ohne Sauerei?

Erfolgreich eingesetzt wird dieses bewährte alte Hausmittel unter anderem gegen Erkältungen, Verletzungen, Entzündungen, Milchstau und Haut- oder Gelenkprobleme. Dabei ist alles ganz einfach in der Durchführung, denn ein Quarkwickel besteht lediglich aus Magerquark, den Sie in ein Tuch einhüllen und dann auf jene Hautstelle auflegen, die zu behandeln ist. Die Magerquark-Auflage wirkt zugleich kühlend, abschwellend, …

Weiterlesen „Quarkwickel – Wie oft, wie lange und ohne Sauerei?“ »

Aktivkohle – Kohletabletten – Ein gutes altes Hausmittel

Wer nicht mehr so ganz jung ist, kennt noch diese recht großen, runden Kohletabletten. Auch ich sollte sie als Kind oft zerkauen und einspeicheln, wenn ich mir mal den Magen verdorben habe. Eine Freude war das nicht, aber der auffallend schwarze Mund war dann doch ganz lustig und geholfen haben mir die Tabletten allemal. Heute …

Weiterlesen „Aktivkohle – Kohletabletten – Ein gutes altes Hausmittel“ »

Borreliose – Die naturheilkundliche und alternative Therapie

Lassen Sie mich gleich vorweg erwähnen, dass es sich nach meiner Erfahrung absolut lohnt, bei einer Borreliose auch naturheilkundliche oder auch sogenannte alternative Therapieformen zum Einsatz zu bringen! Bevor ich aber auf diese Therapien eingehe, vorweg einige Dinge, bzw. Fakten zur Borreliose. Fakten zur Borreliose Die Borreliose gilt als eine Infektionskrankheit, die meistens durch einen …

Weiterlesen „Borreliose – Die naturheilkundliche und alternative Therapie“ »

Das ANO Darmpessar / Darmröhrchen

Chronische Blähungen sind eine sehr belastende Gesundheitsstörung. Schmerzen und ein gestörter Nachtschlaf führen zu einer erheblichen Einschränkung der Lebens-Qualität. Viele Patienten greifen zu Medikamenten, die jedoch immer auch mit Nebenwirkungen verbunden sind. Doch es gibt eine Alternative. Das ANO Darmpessar von Junker entlastet den Darm nach einem rein physikalischen Wirk-Prinzip. Das 7 cm lange Darmröhrchen …

Weiterlesen „Das ANO Darmpessar / Darmröhrchen“ »

Therapie mit Farblicht: Die Farblicht-Therapie

Die Farblicht-Therapie geht zurück auf verschiedene Personen, die an unterschiedlichen Orten der Welt unabhängig voneinander den Einfluss von Farblicht auf den Menschen untersucht haben. Farben sind ein Ausschnitt aus dem breiten Spektrum der elektromagnetischen Wellen. Definiert sind sie über ihre Wellenlänge. Das menschliche Auge nimmt die Schwingungen wahr, deren Wellenlänge zwischen 380 und 780 Nanometer …

Weiterlesen „Therapie mit Farblicht: Die Farblicht-Therapie“ »

Holunder (Sambucus): Studien, Wirkung und Anwendung

Die Pflanzengattung Holunder, Sambucus, umfasst circa 20 Arten, von denen drei in Mitteleuropa heimisch sind. Von diesen hat der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) in Europa eine lange Tradition als Heilpflanze. Neben unserem Schwarzen Holunder wächst hierzulande gelegentlich der Rote Holunder (Sambuscus racemosa), der ähnlich nutzbar ist. In Nordamerika kommt eine kanadische Schwesterart vor (Sambucus canadensis) …

Weiterlesen „Holunder (Sambucus): Studien, Wirkung und Anwendung“ »

CBD-Öl wirkt gegen viele Beschwerden und macht nicht „high“

CBD-Öl wird durch Extraktion aus Hanfsamen gewonnen. CBD steht für „Cannabidiol“. Der sekundäre Pflanzenstoff gehört zur gleichen Stoff-Klasse wie das psychoaktive THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol) im Haschisch und Marihuana. CBD kann etliche Beschwerden lindern und erzeugt keinen Drogenrausch. Hanfsamen von Cannabis sativum und Cannabis indica enthalten je nach Art und Sorte bis zu 113 Cannabinoide, zu denen …

Weiterlesen „CBD-Öl wirkt gegen viele Beschwerden und macht nicht „high““ »

Medikamentenskandale und Pharmakartelle: Einzelfälle oder nur die Spitze des Eisbergs, eines Systems aus Machenschaften und Korruption?

Nach Meinung von verschiedenen Gesundheitsexperten können die großen Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland nahezu ungehindert ihre wirtschaftlichen Interessen verfolgen, die häufig auf Kosten der Patienten gehen Dabei verschweigt die Pharmaindustrie oftmals Nebenwirkungen von Medikamenten und übt mit „Gefälligkeiten oder Zuwendungen“ Einfluss auf Ärzte und Politiker aus und instrumentalisiert Selbsthilfegruppen für ihre eigenen Zwecke. Diese Zusammenhänge wurden unter anderem …

Weiterlesen „Medikamentenskandale und Pharmakartelle: Einzelfälle oder nur die Spitze des Eisbergs, eines Systems aus Machenschaften und Korruption?“ »