Kategorie Hautprobleme
Neurodermitis: Das Atopische Ekzem
Die Neurodermitis (in der Schulmedizin eher als atopisches Ekzem bekannt), ist eine Hauterkrankung mit einem sehr typischen Erscheinungsbild. Die Neurodermitis tritt häufig erstmals innerhalb der ersten fünf Lebensjahre auf und zeigt sich vor allem durch trockene Haut mit Juckreiz. Neurodermitis ist nicht ansteckend. Typische Körperstellen, an denen sich bei Kindern die Rötungen, Schuppen und Krusten (teilweise nässend) …
Blasenausschlag am Körper: Die Urtikaria – oder auch “Nesselsucht” oder “Nesselfieber”
Als Nesselsucht (auch Nesselfieber oder Quaddelsucht), bezeichnet man ein Hautveränderung, die akut und vorübergehend auftritt. In der Schulmedizin wird dies Urtikaria genannt. Bei der Nesselsucht bilden sich stark juckende Quaddeln (rote oder weiße teils blasige Anhebungen der Hautoberfläche), die unterschiedlich groß und geformt auftreten können. Die dabei entstehenden Quaddeln können einzeln oder am ganzen Körper …
Narbenstörung: Ursachen, Formen und Therapiemöglichkeiten
Narben können zum Problem werden. Manche Menschen klagen über Taubheitsgefühle an den geschädigten Haut-Arealen, andere leiden unter Juckreiz oder Schmerzen am Ort der verheilten Wunden. Besonders an den Gelenkbereichen können großflächige Narben unangenehm spannen und sogar die Beweglichkeit einschränken. Durch ihr Aussehen beeinträchtigen die teils geschwulstartigen Bildungen auch das Selbstbild und führen zu psychischen Störungen. …
Weiterlesen “Narbenstörung: Ursachen, Formen und Therapiemöglichkeiten” »
Dermatosen
Der medizinische Begriff Dermatosen umfasst alle Hautkrankheiten, sowie der Hautanhangsgebilde (Haarprobleme, Nagelprobleme, Talg- und Schweißdrüsen, z.B. Hautpilze, Haarausfall, Pigmentstörungen der Haut). Zu den Dermatosen zählen u.a. entzündliche Hauterkrankungen, wie zum Beispiel Urtikaria (Nesselsucht), allergisches Kontaktekzem (siehe auch Allergie), Bindehautentzündung oder Neurodermitis) Autoimmunerkrankungen (z.B. Lupus erythematodes, Sklerodermie, spezielle Herpesformen) bakterielle Infektionskrankheiten (z.B. Schweißdrüsenabszess, Erysipel, Furunkel, Karbunkel, Phlegmone, Panaritium, Milzbrand, Lepra) Virusinfektionen (z.B. Gürtelrose, Pocken, Masern, Röteln, Windpocken, Herpes simplex) Infektionen durch Pilze (z.B. Fußpilz, Nagelpilz) parasitäre Infektionen …
Problem: Graue Haare – Ursachen und Therapien
Für viele Menschen, insbesondere für Frauen, ist das Ergrauen des Haares (ebenso wie der Haarausfall) ein Zeichen des Älter- oder Altwerdens und damit ein Problem. Dabei bestimmt nicht das Alter, ob und wie schnell man ergraut, sondern die Stärke der Pigmentierung der Haare. So ergrauen manche Menschen schon im jugendlichen Alter von 19 Jahren, andere …
Weiterlesen “Problem: Graue Haare – Ursachen und Therapien” »
Juckreiz – Ursachen und Hilfe bei Hautjucken
Die menschliche Haut dient unter anderem als Schutzmantel und für taktile Empfindungsreize. Daneben ist sie ein Ausdrucksmittel für nicht-physiologische Abläufe im Organismus, die sich auf der Haut durch verschiedene Symptome und Zeichen zeigen. Der Juckreiz (Pruritus) gilt als das häufigste Symptom an der Haut. Es handelt sich um eine Missempfindung, die den Betroffenen zum Kratzen und Scheuern …
Weiterlesen “Juckreiz – Ursachen und Hilfe bei Hautjucken” »
Hausmittel bei Insektenstichen
Sommerzeit ist Insektenzeit – ob Biene oder gar Hornisse am Kaffeetisch im Garten oder nächtliche Attacken lästiger Blutsauger: Vor allem in der warmen Jahreszeit lassen sich Begegnungen zwischen Mensch und Plagegeist kaum vermeiden. Doch wie gefährlich sind Insektenstiche tatsächlich und wie kann man sie am besten behandeln? Antwort gibt der folgende Überblick. Grundsätzlich werden Insekten …
Altersflecken: Hilfe aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin
Altersflecken (Fachbezeichnung Lentigines seniles oder auch Lentigines solares) sind Folge von Ablagerungen von Pigmenten in der Haut und kein Krankheitsbild. Verstärkt treten diese Hautveränderungen, wie der Name schon sagt, im Alter auf, können aber auch schon bei jüngeren Menschen beobachtet werden. Nach geltender Ansicht der Schulmedizin, ist die Ursache für die Entstehung von Altersflecken die …
Weiterlesen “Altersflecken: Hilfe aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin” »
Kokosöl für die Haare? Ja oder Nein?
Olivenöl hat einen hervorragenden Ruf, wenn es um Fragen zur Gesundheit geht. Und wenn man nach einem „Konkurrenten“ dazu sucht, dann kommt als Erstes das Kokosöl für die Haare in Frage. Kokosöl wird aus dem Nährgewebe der Kokosnuss gewonnen. Es hat einen besonders hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, weshalb es, im Gegensatz zu anderen Ölen …